Landeskirche
Kirche und Kultur
Neue "Synode direkt" flankiert Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010
Braunschweig/ Wolfenbüttel. Mit einem Themenschwerpunkt "Kirche und Kultur" flankiert die neue Ausgabe der Zeitschrift "Synode direkt" die Bewerbung Braunschweigs und der Region zur Kulturhauptstadt
Ökumenischer Ausklang zum Jahr der Bibel
Bischöfin Käßmann, Bischof Homeyer und Bischof Weber feierten im Hildesheimer Dom
In einer ökumenischen Vesper zum Ausklang des Jahres der Bibel am 7. Dezember im Hildesheimer Dom betonten die Bischöfe die einende Bedeutung der Bibel. "Allen Menschen verspreche die Heilige Schrift
Neue Aufgabe für Beate Stecher
Programmheft 2004 informiert über Ausweitung der Gemeindebrief-Seminare
Wolfenbüttel. Beate Stecher (37), bisher Diakonin im Amt für Missionarische Dienste der Landeskirche Braunschweig, verstärkt künftig das Team der landeskirchlichen Pressestelle. Ihr Wechsel dient
Propst i. R. Hans-Peter Hartig gestorben
Einflussreicher und vielseitig engagierter Theologe der Landeskirche gewürdigt
Wolfenbüttel/ Braunschweig. Hans-Peter Hartig, Propst i. R., ist tot. Er starb am Mittwoch, dem 3. Dezember, nach langer Krankheit. Nach dem Theologiestudium in Tübingen und Göttingen wurde
Landesbischof Weber in Blackburn (England)
Kathedralmusik und interreligiöser Dialog anregend für hiesige Kirchenarbeit
Blackburn/ Wolfenbüttel. Auf einem dreitägigen Besuch in Blackburn Ende November liess sich Landesbischof Dr. Friedrich Weber besonders von dem liturgischen Reichtum der anglikanischen Gottesdienste
Religionen in der Zivilgesellschaft
"Wolfenbütteler Gespräche" über die Grundlagen des Zusammenlebens
Wolfenbüttel. Die religiösen Grundlagen des nationalen und globalen Zusammenlebens stehen im Zentrum einer neuen Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Wolfenbütteler Gespräche". Sie ist eine gemeinsame
Geschichte aufarbeiten
Neue Veranstaltungsreihe zum Verhältnis von Juden und Christen
Braunschweig. Das Gespräch zwischen Juden und Christen sucht eine neue Veranstaltungsreihe im Predigerseminar Braunschweig. Auf Initiative der Synode der Landeskirche finden am 3. Dezember, 28.
Verkündigungsdienst gesetzlich geregelt
Kirchengesetz über den Prädikanten- und Lektorendienst beschlossen
Goslar. Auf ihrer Tagung in Goslar verabschiedete die Landessynode ein Gesetz, das den Dienst von Prädikantinnen und Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren regelt. Nach erfolgreicher Teilnahme an
Neues Konzept für evangelische Printpublizistik
Auftrag an Landeskirchenamt
Goslar. Per Eilpost nach Hannover geht ein Votum der Landessynode, das sich für den Erhalt der Evangelischen Zeitung einsetzt. Über die Fortführung der Evangelischen Zeitung, an der die Landeskirche
Taufen auf den Namen Gottes
Kirchengesetz zur Taufe ersetzt Leitlinie aus den fünfziger Jahren
Goslar. In der Braunschweiger Landeskirche wird künftig nach einem neuen Kirchengesetz getauft. Es setzt die von der Vereinigten Evangelisch- Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) vorgelegten
Neue Kirchengemeindeordnung
Landessynode beschließt weiter gehende Professionalisierung der Verwaltung
Goslar. Eine neue Kirchengemeindeordnung soll die Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Kirchengemeinden in der Landeskirche Braunschweig stärken. Die Landessynode verabschiedete am
Pfarrerbild diskutieren
Landessynode gegen gleichgeschlechtliche Partnerschaften im Pfarrhaus
Goslar. Die Landessynode hat einen Beschlussvorschlag abgelehnt, der das Zusammenleben homosexueller Pfarrerinnen und Pfarrer mit ihren Lebenspartnern im Pfarrhaus möglich machen wollte. Sie war