Landeskirche
Zukunft durch Kooperation
Landessynode für den Erhalt einer evangelischen Wochenzeitung
Wolfenbüttel. Für den Erhalt einer evangelischen Wochenzeitung hat sich die braunschweigische Landessynode auf ihrer Tagung am Samstag, 18. März, in Wolfenbüttel ausgesprochen. Die Kirche müsse ihrer
Neue Evangelische Zeitung
Landeskirche Braunschweig für große Kooperation in Sachen Publizistik
Wolfenbüttel (epd). Für eine "große Kooperation" der in Niedersachsen erscheinenden "Evangelischen Zeitung" mit den beiden Kirchenzeitungen für Westfalen und für Hamburg und Schleswig-Holstein will
Seelsorge in Kriegsgebieten
Militärgeneraldekan Dr. Peter Brandt würdigt Arbeit der Militärseelsorger
Braunschweig/Wolfenbüttel. Viele Soldaten wünschen sich die seelsorgerliche Begleitung durch einen Pfarrer, selbst wenn sie keiner Kirche angehören. Das sagte Militärgeneraldekan Dr. Peter Brandt
Partnerschaften suchen
Diakoniedirektor Dr. Lothar Stempin für mehr Kooperation mit Bürgerinitiativen
Braunschweig/Wolfenbüttel. Die Verknüpfung mit der Zivilgesellschaft stärkt die lebensraumbezogene Diakonie. Das hat Diakoniedirektor Dr. Lothar Stempin am Freitag, 17. März, in seinem Bericht auf
Kirchenbilder aus 150 Jahren
Private Bildersammlung zeigt Braunschweigs Stadtkirchen von 1860 bis heute
Braunschweig. Eine private Sammlung von Bildern Braunschweiger Kirchen mit 60 Exponaten ist vom 19. März bis zum 17. April im Torhaus des botanischen Gartens in Braunschweig zu sehen. Die von Laien
Eltern fehlen in Kinderbüchern
Landesbischof Dr. Weber beim Evangelischen Klosterforum über Moral
Braunschweig. Eltern tauchten in modernen Kinderbüchern nur noch am Rande auf, hat der Braunschweiger Landesbischof Dr. Friedrich Weber am Mittwoch, 15. März, beim Evangelischen Klosterforum in
Initiative gegen Arbeitslosigkeit
Neue Genossenschaft will wirtschaftlichen und sozialen Nutzen verbinden
Braunschweig. Eine neue Initiative zum Abbau der Arbeitslosigkeit haben die Landeskirche Braunschweig und ihr Diakonisches Werk ins Leben gerufen. Zusammen mit dem Arbeitgeberverband, dem
Bleiberecht für Flüchtlinge
Erster Ratsbericht von Landesbischof Dr. Friedrich Weber bei Konföderationssynode
Hannover/Braunschweig. Ein verlässliches Bleiberecht für Flüchtlinge, die schon mehrere Jahre in Deutschland leben, hat der Braunschweiger Landesbischof Dr. Friedrich Weber am Samstag, 11. März, in
Zukunft der Publizistik
Landessynode berät über Nachfolgeprodukt für "Evangelische Zeitung"
Braunschweig/Wolfenbüttel. Die Zukunft der evangelischen Printpublizistik steht im Zentrum der nächsten Tagung der braunschweigischen Landessynode am 17. und 18. März in Wolfenbüttel. Hauptreferent
Mehr Mut zur Visitation
Bischöfe der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche tagten in Goslar
Goslar/Hannover. Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) möchte nach den Worten ihres Leitenden Bischofs, Landesbischof Dr. Johannes Friedrich (München), "mehr Mut zur
Mehr Zivilcourage zeigen
Woche der Brüderlichkeit in Wolfenbüttel eröffnet
Wolfenbüttel/Hannover. Anlässlich der Woche der Brüderlichkeit hat Landesbischof Dr. Friedrich Weber zu mehr Zivilcourage aufgerufen. "Wir brauchen Menschen, die Gesicht zeigen," sagte er in einem
Bischofsstadt Wolfenbüttel
Landesbischof Dr. Friedrich Weber hält Rede zum Jahresempfang der Stadt
Wolfenbüttel. Das große Kapital der Stadt Wolfenbüttel hat Landesbischof Dr. Friedrich Weber gewürdigt. Es liege in der organischen Verbindung von Tradition und Innovation, sagte er in einer Rede