Landeskirche
Kirche bei Harz und Heide
Vielfältige Angebote zum Mitmachen und Kircheneintrittsstelle in Halle 1 /2
Braunschweig. Mit vielfältigen Angeboten zum Mitmachen und Informationen ist die evangelische Kirche wieder bei der Verbrauchermesse "Harz und Heide" in Braunschweig vertreten. Erstmals gestalten die
Rallye durch die Arbeitswelten
Über 200 Jugendliche beim Girl´s Day auf dem Kirchencampus in Wolfenbüttel
Wolfenbüttel. Über 200 Jugendliche waren beim diesjährigen "Girl´s Day" am Donnerstag, 28. April, auf dem Kirchencampus in Wolfenbüttel zu Gast. Bei dem "Zukunftstag" für Mädchen und Jungen lernten
Mit Trompeten und Posaunen
Ausstellung zur 3000-jährigen Geschichte der Blasinstrumente in Goslar
Goslar. Eine Ausstellung zur Entstehung und Geschichte von Blechblasinstrumenten haben das Posaunenwerk der Landeskirche Braunschweig und das Rammelsberger Bergbaumuseum Goslar entwickelt. Während
Immobilien im Internet
Landeskirche Braunschweig bietet neuen Service für potenzielle Käufer
Wolfenbüttel. Ab sofort bietet die Landeskirche Braunschweig Häuser und Grundstücke, die zum Verkauf anstehen, auch im Internet an. Damit soll eine möglichst breite Öffentlichkeit auf die Objekte
Hoffnung auf Ökumene
Landesbischof Dr. Friedrich Weber zum neuen Papst Benedikt XVI.
Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Friedrich Weber hat den neuen Papst Benedikt XVI. als herausragenden Theologen und beeindruckende kirchliche Führungspersönlichkeit gewürdigt. Mit scharfem Verstand
Neue Katechismuspredigten
Landesbischof Dr. Weber spricht im Dom über die Hauptstücke des Glaubens
Braunschweig. Landesbischof Dr. Friedrich Weber setzt am Sonntag, 17. April, im Braunschweiger Dom seine Reihe der Katechismuspredigten fort. Im Zentrum seiner Reflexionen steht das Thema Beichte. Am
Hilfe für Flutopfer
Landeskirche überreicht 78.129 Euro für den Wiederaufbau in Indien
Wolfenbüttel/ Hermannsburg. 78.129 Euro hat die Landeskirche Braunschweig auf einem speziellen Projektkonto für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien gesammelt. Diesen Betrag haben
Grüne Gentechnik
Zweite Veranstaltung des Evangelischen Klosterforums in Braunschweig
Braunschweig. Die Frage, ob Pflanzen gentechnisch verändert werden dürfen, steht im Mittelpunkt der zweiten Veranstaltung des Evangelischen Klosterforums am Donnerstag, 14. April, um 18 Uhr im
Chance zum Neubeginn
Landesbischof Dr. Weber predigte zum Kriegsende vor sechzig Jahren
Braunschweig. Angesichts des Kriegsendes vor sechzig Jahren hat Landesbischof Dr. Friedrich Weber alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, für Frieden und Versöhnung zu arbeiten. In einem
Vorbild an Zivilcourage
Landeskirche erinnert an Dietrich Bonhoeffer zu seinem 60. Todestag
Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Friedrich Weber hat Dietrich Bonhoeffer als Vorbild an Mut und Zivilcourage gewürdigt. Bei einem Gedenkgottesdienst im Landeskirchenamt in Wolfenbüttel zum 60.
Gottesdienst im Ehrenamt
Landesbischof Dr. Weber beauftragt neue Prädikantinnen und Prädikanten
Braunschweig. In einem besonderen Gottesdienst beauftragt Landesbischof Dr. Friedrich Weber am Sonntag, 10. April, zwölf Prädikantinnen und Prädikanten mit dem ehrenamtlichen Verkündigungsdienst. Sie
Bischof macht Jugendarbeit
300 Jugendliche aus der Landeskirche diskutierten Grundfragen des Glaubens
Braunschweig/ Westerland. Landesbischof Dr. Friedrich Weber hat am 22. und 23. März eine Jugendfreizeit in Westerland/ Sylt besucht, um mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundfragen des