Landeskirche
Auf Inhalte konzentrieren
Landesbischof Weber schreibt Weihnachtsbrief an Pfarrerinnen und Pfarrer
Braunschweig (epd). Die evangelische Kirche sollte sich nach Auffassung des braunschweigischen Landesbischofs Friedrich Weber mehr um die Inhalte und weniger um die Strukturen ihrer Arbeit bemühen.
Altbischof Heintze gestorben
Landesbischof würdigt Verstorbenen als Streiter für Frieden und Versöhnung
Stuttgart/Braunschweig. Der ehemalige Braunschweiger Landesbischof Dr. Gerhard Heintze ist am Donnerstagabend, 14. Dezember, im Alter von 94 Jahren in Stuttgart gestorben. Landesbischof Dr. Friedrich
„Zeichen der Hoffnung“
Landesbischof spricht bei Einweihung der Synagoge in Braunschweig
Braunschweig. Als ein "Zeichen der Hoffnung" und einen "Grund zur Freude" hat Landesbischof Dr. Friedrich Weber die neu errichtete Synagoge der Jüdischen Gemeinde Braunschweig bezeichnet. Bei der
Nachzahlungen gefordert
Kirchliche Mitarbeiter verlangen Urlaubs- und höheres Weihnachtsgeld
Hannover/Braunschweig (epd). Tausende Mitarbeiter der evangelischen Kirchen in Niedersachsen verlangen Nachzahlungen auf ihr Weihnachtsgeld, hat der Mitarbeiter-Vertretungs-Verband (MVV) in Hannover
Für eine gerechte Welt
48. Aktion von „Brot für die Welt“ wird am 3. Dezember in Seesen eröffnet
Dresden/Braunschweig. "Gottes Spielregeln für eine gerechte Welt" lautet das Motto der 48. Aktion von "Brot für die Welt", die am 3. Dezember, dem ersten Advent, in Dresden eröffnet wird. Der
Das Verbindende betonen
Landesbischof Dr. Weber plädiert in Osnabrück für „Ökumene des Lebens“
Osnabrück/Braunschweig. Die stete Erinnerung an das Verbindende ist laut Landesbischof Dr. Friedrich Weber entscheidend für das Gelingen des ökumenischen Gesprächs. Bei der Jubiläumsveranstaltung zum
Ärzte in der Grauzone
Podiumsdiskussion in Braunschweig über Formen der Sterbehilfe
Braunschweig (epd). Selbstkritisch erinnerte sich der Chefarzt des Braunschweiger Marienstiftes, Rainer Prönneke, an seine Ausbildungszeit: "Weil wir das Leiden selber nicht ertragen konnten, wurden
Strukturen im Blick
Landeskirche Braunschweig ist auf der Suche nach der besten Verfassung
Goslar. In den evangelischen Landeskirchen existieren unterschiedliche Verfassungstypen. Darauf hat Dr. Ekkehard Schulz (Wolfsburg) als Vorsitzender des Strukturausschusses bei der jüngsten Tagung
Gegen Schlechterstellung
Landessynode will Übergangsregelung für Gemeinden, die zusammengehen
Goslar. Die braunschweigische Landessynode hat bei ihrer jüngsten Tagung in Goslar das Landeskirchenamt gebeten, eine Übergangsregelung für Gemeinden zu schaffen, die sich zusammenschließen. Sofern
Ein Ort zum Leben
Rüdiger Becker wirbt für Konzept der Evangelischen Stiftung Neuerkerode
Goslar. Die Evangelische Stiftung Neuerkerode sei keine Anstalt, sondern „ein Ort, wo Menschen leben“. Neuerkerode habe ein anderes Konzept als es früher in den Anstalten anzutreffen war, sagte der
Diskussion „auf Augenhöhe“
Neue Arbeitsgruppe zur Zukunft der der Printpublizistik in Niedersachsen
Goslar (epd). In der Diskussion um die Zukunft der „Evangelischen Zeitung“ ist nach Einschätzung des Pressesprechers der braunschweigischen Landeskirche, Michael Strauß, ein deutlicher Fortschritt
Nicht mehr hauptamtlich
Gleichstellungsarbeit in der Landeskirche Braunschweig vor Veränderungen
Goslar. Die Landeskirche Braunschweig wird in Zukunft keine hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte mehr beschäftigten. Die Landessynode hat sich am Freitag, 17. November, dagegen entschieden, einen