Suche

Landeskirche

05.02.2004

Studien zur Reformation

Neue Publikationen beleuchten Anfänge der Landeskirche Braunschweig

Braunschweig / Wolfenbüttel. Die Anfänge der Landeskirche Braunschweig im 16. Jahrhundert beleuchten zwei neue Publikationen des Landeskirchlichen Archivs. Die Geschichte der Reformation in der Stadt 

03.02.2004

Bereit für die Osterweiterung

Ministerpräsident Böhmer sprach zum Thema Europa am "Abend der Begegnung

Braunschweig/ Wolfenbüttel. Sachsen-Anhalt ist gerüstet für die EU-Osterweiterung, betonte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer vor 400 Gästen am "Abend der Begegnung" der Landeskirche. In der 

30.01.2004

Zukunft der Europäischen Union

Ministerpräsident Böhmer beim "Abend der Begegnung" der Landeskirche

Braunschweig. Über die Erweiterung der Europäischen Union aus landespolitischer Sicht spricht der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Professor Dr. Wolfgang Böhmer (Magdeburg), am Montag, 2. 

29.01.2004

Bischof empfing Jugendliche

Landeskirche würdigt ehrenamtliches Engagement

Braunschweig. Mit einem eigenen Empfang hat Landesbischof Dr. Friedrich Weber am 28. Januar das ehrenamtliche Engagement der vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit gewürdigt. Zum 

26.01.2004

Jüdische Wurzeln entdecken

Zweite Veranstaltung der Reihe "Christen und Juden" im Predigerseminar

Braunschweig. Professorin Dr. Hanna Liss (Heidelberg) referiert am Mittwoch, 28. Januar, um 18 Uhr im Predigerseminar Braunschweig, Alter Zeughof 1, über die "Schrift in jüdischer Auslegung". Liss 

23.01.2004

Bundespräsident lehnt Kopftuchverbot erneut ab

Kirchen begrüßen Bekenntnis zu Religionsfreiheit zum Lessing-Jahr

Wolfenbüttel/Bad Neuenahr (epd). Bundespräsident Johannes Rau hat sich erneut gegen ein Kopftuchverbot für muslimische Lehrerinnen gewandt, das von mehreren Bundesländern angestrebt wird. Das 

22.01.2004

Neuer Direktor wird eingeführt

Gottesdienst mit Landesbischof Dr. Friedrich Weber am 24. Januar in Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Pfarrer Hans-Gerhard Isermeyer (57) wird von Landesbischof Dr. Friedrich Weber am Samstag, 24. Januar, als neuer Direktor der Gesamtkirchlichen Dienste eingeführt. Der Gottesdienst, in 

16.01.2004

5000 Euro für Erdbebenopfer

Landeskirche Braunschweig unterstützt Hilfsmaßnahmen der Diakonie im Iran

Wolfenbüttel. Mit 5000 Euro unterstützt die Landeskirche Braunschweig die Hilfe für die Erdbebenopfer im Iran. Das hat die Kirchenregierung am Donnerstagabend, 15. Januar, in Wolfenbüttel 

14.01.2004

Weber begrüßt Kopftuch-Verbot

Politisches Symbol der Unterdrückung darf kein Vorbild in der Schule sein

Wolfenbüttel / Genf. Landesbischof Dr. Friedrich Weber begrüßt die Initiative der niedersächsischen Landesregierung, muslimischen Lehrerinnen das Tragen eines Kopftuches in der Schule zu verbieten. 

14.01.2004

Neuer Job per Mausclick

Landeskirche startet Online-Stellenbörse für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Braunschweig/ Wolfenbüttel. Einen neuen Service für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landeskirche und Diakonie bietet die Website ab sofort in ihrem sogenannten "internen Bereich". Mit einem 

08.01.2004

Bischof ordiniert neue Pfarrer

Feierlicher Ordinationsgottesdienst im Braunschweiger Dom

Braunschweig. Sechs neue Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirche Braunschweig ordinierte Landesbischof Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel) am Sonntag, 11. Januar. Er übertrug ihnen ihr Amt in einem 

23.12.2003

Kontrastprogramm des guten Lebens

Weihnachtsbotschaft von Landesbischof Dr. Friedrich Weber

Braunschweig/ Wolfenbüttel. Als "Kontrastprogramm des guten Lebens" hat Landesbischof Dr. Friedrich Weber das Geschehen der Menschwerdung Gottes bezeichnet. Weihnachten sei die Umkehrung des 

Artikel 2041 bis 2052 von 2224

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>