Landeskirche
Weiteres Leitungsamt
Dr. Karla Sichelschmidt in Kirchenleitung der VELKD gewählt
Wolfenbüttel. Oberlandeskirchenrätin Dr. Karla Sichelschmidt (Wolfenbüttel) ist am Sonntag, 12. Oktober, in Stade bei der konstituierenden Tagung der Generalsynode der Vereinigten
Sieg für Team aus Königslutter
300 begeisterte Sportlerinnen und Sportler bei Fußballturnier der Landeskirche
Braunschweig/ Königslutter. Das Team "Die unkaputtbaren Lutteraner" der Stadtkirchengemeinde Königslutter hat am Samstag, 11. Oktober, in Braunschweig das erste Fußball-Nachtturnier der Landeskirche
Kirche kämpft um Tore
Erstes Fußball-Nachtturnier der Landeskirche in Braunschweig
Braunschweig. Die Landeskirche Braunschweig veranstaltet am Freitag, 10. Oktober, in der Sporthalle der Technischen Universität (TU) Braunschweig ihr erstes Fußball-Nachtturnier. Beginn ist um 20:30
Bischof im HAB-Kuratorium
Ministerium für Wissenschaft und Kultur beruft Dr. Friedrich Weber
Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Friedrich Weber ist vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur für fünf Jahre in das Kuratorium der Herzog-August-Bibliothek (HAB) in Wolfenbüttel
Kirche unterstützt Forschung
Kontroverse Debatte über Ausstieg aus Klage gegen Schacht Konrad
Wolfenbüttel. Der Ausstieg der Landeskirche aus dem Klageverfahren gegen das Atommüll-Endlager Schacht Konrad in Salzgitter hat nach Ansicht von Pfarrerin Katharina Meyer (Braunschweig) dem Ansehen
Unterstützung für Strukturreform
Landessynode begrüßt Abbau von Doppelstrukturen und Doppelarbeit
Wolfenbüttel. Die Synode der Landeskirche Braunschweig unterstützt die geplante Strukturreform des Protestantismus in Deutschland. Allerdings sei es wesentlich, dass die jeweilige
Schaufenster der Landeskirche
Planungen für Evangelisches Klosterforum in Braunschweig schreiten voran
Wolfenbüttel/ Braunschweig. Mit zwei ambitionierten Zukunftsprojekten reagiert die Landeskirche Braunschweig auf den gesellschaftlichen und kirchlichen Wandel. So wird zum einen das Evangelische
Die Gemeinschaft stärken
Kirchenamtspräsident von Vietinghoff kritisiert traditionelle Aufgabenteilung
Wolfenbüttel / Hannover. Der Protestantismus in Deutschland muss in seinen Strukturen dem theologischen Fortschritt entsprechen. Das hat der Präsident des Landeskirchenamtes der
Bekenntnis zum Gespräch
Landesbischof Weber erläutert theologische Aspekte zur Umstrukturierung der VELKD
Braunschweig/ Wolfenbüttel. Anlässlich der Synodentagung am 19. und 20. September in Wolfenbüttel erläutert Landesbischof Dr. Friedrich Weber in einem Brief an die Synodalen der Landeskirche die
Kirche der Zukunft
Landessynode diskutiert über öffentliches Profil des Protestantismus
Wolfenbüttel/ Braunschweig. Über die Kirche der Zukunft diskutiert die Synode der Landeskirche Braunschweig bei ihrer Tagung am Freitag und Samstag, 19. und 20. September, auf dem Kirchencampus in
Stiftung auf dem Prüfstand
Bezirksregierung bietet Landeskirche Mitwirkung in Arbeitsgruppe an
Wolfenbüttel/ Braunschweig. Regierungsvizepräsident Jürgen Franke hat die Landeskirche eingeladen, sich an einer Arbeitsgruppe zu beteiligen, die das Modell einer "Stiftung Braunschweigischer
Volksbund dankt Landeskirche
Kollekten in Höhe von jährlich 30000 Euro unterstützen die Friedensarbeit
Wolfenbüttel/ Braunschweig. Professor Dr. Axel Saipa, Regierungspräsident a.D. und Vorsitzender des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Bezirksverband Braunschweig), sowie Geschäftsführer