Suche

Nachrichtendetails

20.09.2010 Kategorie: Gemeinde, Georgenhof

Georgenhofensemble erneut erweitert

Einweihung des ehemaligen Waschhauses

Nun ist es offiziell. Am Freitag, d. 17. September 2010, wurde ein weiteres Teilstück des Georgenhofensembles, frisch saniert und freundlich anzusehen, eingeweiht. In einem Gottesdienst in der Lutherkirche, der gemeinsam von Oberlandeskirchenrätin Brigitte Müller und unserer Pastorin Sabine Beyer und geleitet wurde, dankten die Anwesenden Gott für dieses neu entstandene Haus. Es ist die Wohnung des Jugenddiakons der Gemeinde geworden. Er hatte die Tür zu seinem „Reich" weit geöffnet, als der Einweihungsakt vor dem kleinen, im neuen Glanz strahlenden Gebäude vollzogen wurde. Dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes, Wolfgang Siebert, war die Freude über das Geschaffene am Gesicht abzulesen und die Schwierigkeiten, die die Sanierung dieses Gebäudetraktes begleiteten, schienen vergessen.
Wie geht es nun weiter mit dem Georgenhof? Als nächstes soll der geplante Kindergarten in die Tat umgesetzt werden. Es gibt noch viel zu tun - packen wir es an!
In ihrer Predigt brachte Oberlandeskirchenrätin Brigitte Müller ihre Freude über das neue Gesicht des Georgenhofes zum Ausdruck. Das klang sehr ehrlich und überzeugend. Jetzt hoffen wir alle gemeinsam, dass unsere Freude noch größer sein wird, wenn unsere Kleinsten ihre ersten christlichen Erfahrungen im Georgenhof machen können - in einem christlichen Kindergarten. Im Anschluss an die Einweihung traf sich der Freundes- und Förderkreis der Stiftung St. Georgenhof e.V. und wählte einen Vorstand. Dieser besteht nunmehr aus den Blankenburgern Dr. Harm Henschen (1. Vositzender) und Pfarrerin Sabine Beyer (2. Vositzende) sowie Wolfgang Siebert aus Wolfenbüttel (Schriftführer).  Das nächste gemeinsame Ziel ist die Restaurierung des sog. Schwammhauses, dem Südflügel des Georgenhofes, in dem der evangelische Kindergarten eingerichtet werden soll.    Alle, die das gemeinnützige Anliegen des Fördervereins unterstützen möchten, würde der Verein gern als Mitglieder begrüßen. (Jahresbeitrag 25€) Weitere Fotos finden Sie in unserem Fotoalbum.

Zum letzen Bild eine Quizzfrage:

Was ist das???

Beitrag von uk