Der Innenhof des Klosters war am Himmelfahrtstag festlich hergerichtet für einen Gottesdienst der besonderen Art. Wenn er auch in seiner Dimension nicht die Veranstaltungen des Evangelischen Kirchentages, der zurzeit in Bremen stattfindet, erreicht, so kamen doch auch hier die Gottesdienstbesucher aus vielen verschiedenen Gemeinden.
Sie wurden schon draußen von der kleinen Michaelsteiner Glocke zum Gottesdienst gerufen und in den ehrwürdigen Gemäuern wurde dieser Ruf verstärkt durch die Klänge des Posaunenchores. Wie lieblich ist der Maien, aus lauter Gottesgüt..."
Pfarrer Lundbeck hielt nach einer kurzen Begrüßung die Eingangsliturgie. Zwischen drei Kurzpredigten sang die Gemeinde mit Unterstützung des Posaunenchores, und als gerade die Zeilen Blitz und Donner, Hagel, Wind - seines Willens Diener sind..." gesungen wurden, öffnete sich der Himmel im wahrsten Sinne des Wortes, und es begann zu regnen. Schnell wurde in die Klosterkirche St. Michael umgezogen und dort konnte der Gottesdienst fortgesetzt werden. Die Predigten standen unter den Themen Herausgehen" (Pfarrerin C.Lundbeck), Segen" (Pfarrerin Beyer) und Freude" (Pfarrer Gutsche). Die Schlussliturgie hielt Pfarrer Meißner und insofern kann über die Anzahl der Pfarrer/innen doch eine Beziehung zum Kirchentag hergestellt werden.
Nach dem Gottesdienst ließ es sich bei Kaffee, Kuchen, leckeren Salaten, belegten Broten und anderen lukullischen Köstlichkeiten trefflich schwatzen. Und davon wurde reichlich Gebrauch gemacht. Leider ließ sich die Sonne nicht mehr sehen, aber vielleicht wird es im nächsten Jahr sonniger.
Danke für diese gelungene Veranstaltung!
Sie wurden schon draußen von der kleinen Michaelsteiner Glocke zum Gottesdienst gerufen und in den ehrwürdigen Gemäuern wurde dieser Ruf verstärkt durch die Klänge des Posaunenchores. Wie lieblich ist der Maien, aus lauter Gottesgüt..."
Pfarrer Lundbeck hielt nach einer kurzen Begrüßung die Eingangsliturgie. Zwischen drei Kurzpredigten sang die Gemeinde mit Unterstützung des Posaunenchores, und als gerade die Zeilen Blitz und Donner, Hagel, Wind - seines Willens Diener sind..." gesungen wurden, öffnete sich der Himmel im wahrsten Sinne des Wortes, und es begann zu regnen. Schnell wurde in die Klosterkirche St. Michael umgezogen und dort konnte der Gottesdienst fortgesetzt werden. Die Predigten standen unter den Themen Herausgehen" (Pfarrerin C.Lundbeck), Segen" (Pfarrerin Beyer) und Freude" (Pfarrer Gutsche). Die Schlussliturgie hielt Pfarrer Meißner und insofern kann über die Anzahl der Pfarrer/innen doch eine Beziehung zum Kirchentag hergestellt werden.
Nach dem Gottesdienst ließ es sich bei Kaffee, Kuchen, leckeren Salaten, belegten Broten und anderen lukullischen Köstlichkeiten trefflich schwatzen. Und davon wurde reichlich Gebrauch gemacht. Leider ließ sich die Sonne nicht mehr sehen, aber vielleicht wird es im nächsten Jahr sonniger.
Danke für diese gelungene Veranstaltung!