Suche

Nachrichtendetails

12.09.2011 Kategorie: Gemeinde

Rückschau auf das Jubiläumskonzert

Jürgen Opfermann übernahm vor 25 Jahren die Kantorei, doch: der Posaunenchor ist dreimal älter

In der Blankenburger Kantorei der Evangelisch-lutherischen Gemeinde hat sich einiges bewegt, seit Jürgen Opfermann dort Kantor ist. Vor 25 Jahren übernahm er diese Aufgabe und wurde dafür während eines Konzerts am 3.9.2011 in der Bartholomäuskirche geehrt. Die Kantorei und der ebenfalls von Jürgen Opfermann geführte Posaunenchor gestalteten das seit 2003 traditionelle gemeinsame Konzert unter dem Titel „Eine kleine Nachtmusik" in der gut besuchten Bergkirche St. Bartholomäus. Neben Kompositionen bekannter Musiker und Komponisten aus fünf Jahrhunderten stand selbstverständlich auch Mozarts Nachtmusik in einer speziellen Bearbeitung für Posaunenchor auf dem Programm.
Kurz nach der Begrüßung durch Pfarrerin Sabine Beyer und dem musikalischen Konzertauftakt bat Landeskirchenmusikdirektor (LKMD) Claus-Eduard Hecker aus Braunschweig um das Wort. Er ehrte die drei Bläser Volkmar Fischer, Erwin Oldach und Ernst Braun für ihre langjährige aktive Tätigkeit. Ernst Braun ist seit 56 Jahren dabei und blies die Posaune bereits bei seinem Vater, dem Diakon Ernst Braun.
Im Mittelpunkt der Ehrungen stand jedoch Blankenburgs Kantor Jürgen Opfermann. Vor ebenfalls einem Vierteljahrhundert übernahm er auch die Leitung des Posaunenchors, der übrigens wie sich erst wenige Tage vor dem Konzert herausstellte in diesem Jahr sein 75-jähriges Gründungsjubiläum feiern kann.
Der aus Dingelstädt im Eichsfeld stammende Kantor, Organist und Bläser hat bisher einiges bewegt. So führte er seit 1988 zweimal jährlich Oratorien ein, viele davon mit einem zweiten Chor, wie beispielsweise das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Außerdem gibt es jährlich mehr als 50 Auftritte des Posaunenchors gemeinsam mit der Kantorei. Viele Festgottesdienste gestalten Kantorei und Posaunenchor gemeinsam. LKDM Claus-Eduard Hecker überreicht Jürgen Opfermann eine goldene Plakette und eine Urkunde vom Landesbischof Friedrich Weber. Jürgen Opfermann dirigiert die Blankenburger Kantorei und den Posaunenchor. Noch hinter den Noten sitzend wartet der Posaunenchor auf seinen Einsatz. Auf sein diamantenes „Dienstjubiläum" muss der Blankenburger Posaunenchor-Bläser Ernst Braun (links) zwar noch ein wenig warten, am Wochenende bekam er jedoch vom Braunschweiger Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker schon einmal die goldene Anstecknadel mit den Symbolen Posaune und Kreuz für langjährige aktive Mitarbeit überreicht.
Ernst Braun ist seit 56 Jahren dabei. Noch unter seinem Vater Ernst Braun, der damals als Diakon in Blankenburg den Chor leitete, stieg der junge Ernst 1955 bei der musikalischen Gemeinschaft ein. Heute ist er das dienstälteste aktive Mitglied in dem von Jürgen Opfermann seit 25 Jahren geführten Posaunenchor.  

Fotos: Egmont Uhlmann

Beitrag von Egmont Uhlmann