Suche

Nachrichtendetails

09.08.2009 Kategorie: JUZ

Sommerfreizeit für Kinder in Bad Karlshafen-Helmarshausen, 13. – 26.07.09

Bericht unseres Jugenddiakons Carsten Reimers

Dies war ein Sommer, der mit mancherlei Fragezeichen startete: Bereits im Vorfeld waren zwei Teamer ausgefallen, zwei jugendliche Helfer konnten gewonnen werden. Aber auch bis zum Tag der Abreise blieben zehn Reiseplätze (trotz Werbung bis über den Oberharz) frei. So wurde es eine fast familiäre Freizeit mit 16 Kindern im Alter von 9 - 13 Jahren, zwei 14jährigen Helfern und drei „größeren" Teamern.

Und es wurde eine Freizeit der besonderen Art, bei der das wechselvolle Wetter eine klare Nebenrolle erhielt. Die Tage waren von Gemeinschaft, Kreativität und vielen be-wegungsintensiven Aktionen gefüllt. Bereits der zweite Abend mit Lagerfeuer, Soljanka und Stockbrot machte deutlich, wie gut es uns ging. Manche „alten Hasen" sind schon seit vier Jahren dabei, andere wurden gut aufgenommen. Zu den größeren sportlichen Unternehmungen gehörten die Fahrradtouren nach Bad Karlshafen, zur Sababurg mit Tierpark, zur Weser und zum Minigolf, die Paddeltouren auf der Diemel und Weser so-wie ein Kletterangebot im Steinbruch und ein Reitprogramm in der Halle. Die erste Kanutour war für viele schon eine reine Nervenübung, schließlich bot die Diemel immer wieder kribbeliges Wasser, eine Wehrumgehung und blutrünstige Insek-ten. Und einige mussten erfahren, wie leicht Kentern geht, andere hatten dagegen echt Mühe, eine geplante Kenterung umzusetzen. Bei der zweiten Kanutour ging es auf der Weser mit Gegenwind echt zu Sache, aber selbst unsere mutigen Kajakfahrer haben alles gut geschafft.
Neben den „normalen" Freizeitprogrammen wie Geländespiel, Brenn- oder Fußball, Talentshow und einem Filmabend war neu, dass Jungen sich gerne schminken lassen und dass beim Spielen mit gut 1.300 Holzstäbchen echte Architekten entdeckt wer-den. Natürlich gehörte ein Ausflug in die nächste Großstadt, nach Kassel, dazu, denn wo sollte man sonst sein Taschengeld ausgeben. Neben der Shoppingtour war es für eini-ge auch eine Entdeckungstour auf den Spuren der Gebrüder Grimm; und einige ge-nossen sichtlich die Straßenbahnfahrten.
Thematisch haben wir uns mit Segen, Verkrümmungen, Vertrauen und dem Aufbruch nach Enttäuschung beschäftigt sowie mit Teilen aus dem Aktionsprogramm „101 Ideen gegen Rechts".
Vielleicht war es das besondere Fleckchen unseres Klosterhofes in Helmarshausen, dass es uns immer wieder so gut gehen ließ, oder der Schutz der alten Krukenburg oder das Badevergnügen in der nahen Diemel. Auf jeden Fall war es das gegenseitige Bemü-hen der Teilnehmenden und die gute Arbeit des Teams, die diesen Sommer zu einer „runden Sache" gemacht haben. Großer Dank gehört Antje, Theresa, Felix und Robin, der nicht zuletzt „Aboinudi" bekannt gemacht hat.  

Beitrag von Carsten Reimers