Vom 4.6.2013 bis zum 23.6.2013 sollen sich wieder Kinder aus dem Süden Weißrusslands (Belarus) im Harz erholen können. So hat es sich jedenfalls der Verein „Blankenburg hilft Tschernobyl“ vorgenommen. Im zwanzigsten Jahr seines Bestehens ist diese Hilfe noch immer dringend erforderlich, obwohl es den meisten von uns als nicht mehr erforderlich erscheint. Es sind schon 26 Jahre seit der Katastrophe von Tschernobyl vergangen und für uns ist das Thema aus dem Blickfeld gerückt, wir haben es verdrängt. Aber die Menschen, die in den kontaminierten Gebieten leben müssen, brauchen unsere Hilfe. Sie sind nicht schuld, an der Situation, in der sie sich befinden. Auch sie können die Gefahr, in der sie sich befinden, nicht sehen, riechen, fühlen oder schmecken und würden sie auch am liebsten verdrängen – aber sie ist präsent – jeden Tag.
Durch unsere Hilfe sollen sich Kinder im Alter von ca. 8 bis 13 Jahren drei Wochen in einer anderen Umgebung erholen. Gegenüber den Vorjahren musste der Verein die Aufenthaltsdauer im Harz aus finanziellen Gründen schon um eine Woche verkürzen. Aber vielleicht kommt das auch den Gasteltern zugute, indem die Belastung nicht so groß wird, denn es werden Gasteltern gesucht, die sich liebevoll um die Kinder kümmern. Der Verein betreut die Kinder als Gruppe montags bis freitags von 7 bis 16 Uhr. In der übrigen Zeit sollen die Kinder das Leben in einer deutschen Familie kennenlernen und genießen. Eine Delegation des Vereinsvorstandes war vor einigen Tagen vor Ort und hat dort schon eine Vorauswahl nach sozialen Gesichtspunkten getroffen. Dennoch können künftige Gasteltern Wünsche hinsichtlich des Geschlechts, der Anzahl der Kinder oder des Alters gern noch einbringen. Die Erfahrung lehrt uns, dass es manchmal einfacher ist, zwei Kinder in einer Familie unterzubringen, wo das möglich ist. Eine Dolmetscherin wird jederzeit erreichbar sein, falls Hilfe erforderlich sein sollte.
Um künftigen Gasteltern die Möglichkeit zu bieten, „ihre Kinder“ schon zu Hause kennen zu lernen, plant der Verein eine Gastelternreise nach Belarus vom 31. Mai 2013 bis 4. Juni 2013. Mit einem Reisebus wird in den Süden von Belarus gefahren, um dort die Kinder abzuholen. Die Abfahrt in Blankenburg ist für Freitag Abend (31.5.) geplant. Am Sonnabend Nachmittag wird das Ziel erreicht sein und die Teilnehmer werden in die Familien vermittelt, mit denen sie die Zeit bis Montag gegen Abend verbringen werden. Am Dienstag Nachmittag (4.6.2013) wird der Bus in Blankenburg zurück erwartet. Für diese Reise können sich Interessenten unabhängig davon, ob sie ein Kind betreuen wollen, bis zum 30.11.2012 beim Verein „Blankenburg hilft Tschernobyl“ anmelden. Es ist zu erwarten, dass auch frühere Gasteltern, die noch enge Kontakte zu „ihren Kindern“ unterhalten, die Gelegenheit zu einem Besuch nutzen. Bisher wurden schließlich schon 424 Kinder aus Belarus in Blankenburg betreut. Daraus haben sich unzählige Bekannt- und Freundschaften entwickelt.
René Foltis, Mitglied im Vereinsvorstand, ist unter der Telefonnummer 039457/98675 zu erreichen, beantwortet gern Fragen und gibt weitere Informationen über den Kinderaufenthalt im Harz sowie über die Gastelternreise nach Belarus und freut sich riesig über jede Bereitschaft der Hilfe für den Kinderaufenthalt im Juni 2013. Denn der Verein „Blankenburg hilft Tschernobyl“ist auf Ihre Hilfe angewiesen! Von der Anzahl der bereitwilligen Gasteltern wird es abhängen, wie viele Kinder in den Harz eingeladen werden können.
E-Mail-Anfragen können auch gern an die Redaktion dieser Homepage gerichtet werden und werden garantiert beantwortet.
Nachrichtendetails
24.11.2012
Kategorie: Gemeinde