Am 19. Oktober 2018 um 19:00 Uhr finden in der St. Bartholomäus Kirche in Blankenburg (Harz) zwei Kanzel-Reden statt.
„Das Vorhaben ist ein Experiment. Die Aufgabe des Konzeptes besteht darin, immer Redner zu finden, die genau vor 20 Jahren in Blankenburg ihr Abitur abgelegt haben. Sie stehen heute persönlich und beruflich mitten im Leben und werden auch noch viele Jahre aktiv in ihrem näheren Umfeld wirken und oft weit darüber hinaus das gesellschaftliche Umfeld bestimmen“, so Pfarrer Eckehart Winde.
Unter der Überschrift „An-Sichten – Ein-Sichten – Aus-Sichten“ werden Katy Löwe (Teilhaberin einer Werbeagentur) und Matthias Schlemminger (Stabsoffizier der Bundeswehr) in der St. Bartholomäus Kirche 20 Jahre nach ihrem Abitur reden.
Das gewählte Format der „Kanzel-Reden“ deutet bereits an, dass es nicht um eine Diskussionsveranstaltung geht. Der enge Bezug zu einer klassischen Predigt ermöglicht vielmehr eine seriöse Lebensreflexion und eine ausgewogene Präsentation von persönlichen Ansichten. Der Ruhe ausstrahlende Ort einer Kirche gibt zugleich den Zuhörerinnen und Zuhörern die Möglichkeit, das Gehörte aufzunehmen, abzuwägen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Der Gemeindepfarrer meint jedoch: „Möglichkeiten zur Reflexion und natürlich auch zum Gespräch mit Frau Löwe oder Herrn Schlemminger wird es im Anschluss bei einem Glas Wein oder auch einer Tasse Kaffee dennoch geben.“
Der Bürgermeister der Stadt Blankenburg, Heiko Breithaupt, erwartet diesen Abend schon sehr interessiert: „Für mich wird es nicht nur spannend sein, ob und welche Schlüsselerlebnisse die Redner aus ihrer Blankenburger Schulzeit in ihr Leben mitgenommen haben. Wenn Menschen, die in unserer Mitte aufgewachsen sind, ganz persönlich über ihre Ansichten, Erwartungen und Hoffnungen sprechen, erhoffe ich mir, dass das auch viele Jüngere motiviert. Wenn auch Eltern und Pädagogen, die Kinder und Jugendlichen ins Leben begleiten, daraus Kraft für ihre tägliche und nicht leichte Aufgabe ziehen können, wäre allein das ein Gewinn der Veranstaltung,“ und empfiehlt damit diesen Abend einem großen Publikum.
In gleicher Weise unterstützen auch das Gymnasium „Am Thie“, der Lions Club Blankenburg und der Förderverein des Gymnasiums diesen Vortragsabend.
„Das Vorhaben ist ein Experiment. Die Aufgabe des Konzeptes besteht darin, immer Redner zu finden, die genau vor 20 Jahren in Blankenburg ihr Abitur abgelegt haben. Sie stehen heute persönlich und beruflich mitten im Leben und werden auch noch viele Jahre aktiv in ihrem näheren Umfeld wirken und oft weit darüber hinaus das gesellschaftliche Umfeld bestimmen“, so Pfarrer Eckehart Winde.
Unter der Überschrift „An-Sichten – Ein-Sichten – Aus-Sichten“ werden Katy Löwe (Teilhaberin einer Werbeagentur) und Matthias Schlemminger (Stabsoffizier der Bundeswehr) in der St. Bartholomäus Kirche 20 Jahre nach ihrem Abitur reden.
Das gewählte Format der „Kanzel-Reden“ deutet bereits an, dass es nicht um eine Diskussionsveranstaltung geht. Der enge Bezug zu einer klassischen Predigt ermöglicht vielmehr eine seriöse Lebensreflexion und eine ausgewogene Präsentation von persönlichen Ansichten. Der Ruhe ausstrahlende Ort einer Kirche gibt zugleich den Zuhörerinnen und Zuhörern die Möglichkeit, das Gehörte aufzunehmen, abzuwägen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Der Gemeindepfarrer meint jedoch: „Möglichkeiten zur Reflexion und natürlich auch zum Gespräch mit Frau Löwe oder Herrn Schlemminger wird es im Anschluss bei einem Glas Wein oder auch einer Tasse Kaffee dennoch geben.“
Der Bürgermeister der Stadt Blankenburg, Heiko Breithaupt, erwartet diesen Abend schon sehr interessiert: „Für mich wird es nicht nur spannend sein, ob und welche Schlüsselerlebnisse die Redner aus ihrer Blankenburger Schulzeit in ihr Leben mitgenommen haben. Wenn Menschen, die in unserer Mitte aufgewachsen sind, ganz persönlich über ihre Ansichten, Erwartungen und Hoffnungen sprechen, erhoffe ich mir, dass das auch viele Jüngere motiviert. Wenn auch Eltern und Pädagogen, die Kinder und Jugendlichen ins Leben begleiten, daraus Kraft für ihre tägliche und nicht leichte Aufgabe ziehen können, wäre allein das ein Gewinn der Veranstaltung,“ und empfiehlt damit diesen Abend einem großen Publikum.
In gleicher Weise unterstützen auch das Gymnasium „Am Thie“, der Lions Club Blankenburg und der Förderverein des Gymnasiums diesen Vortragsabend.