Vom 18.6.2014 bis zum 13.7.2014 erholen sich wieder Kinder aus dem Süden Weißrusslands (Belarus) im Harz. Das hat der Verein „Blankenburg hilft Tschernobyl" organisiert. Im 21. Jahr seines Bestehens ist diese Hilfe noch immer dringend notwendig, obwohl es den meisten von uns als nicht mehr erforderlich erscheint. Es sind schon 27 Jahre seit der Katastrophe von Tschernobyl vergangen, und für uns ist das Thema aus dem Blickfeld gerückt, wir haben es verdrängt. Aber die Menschen, die in den kontaminierten Gebieten leben müssen, brauchen unsere Hilfe. Sie sind nicht schuld an der Situation, in der sie sich befinden. Auch sie können die Gefahr, die sie umgibt, nicht sehen, riechen, fühlen oder schmecken und würden sie auch am liebsten verdrängen – aber sie ist präsent – jeden Tag.
Durch unsere Hilfe sollen sich die 16 Kinder im Alter von ca. 8 bis 15 Jahren mit ihren Betreuern/Dolmetscher vier Wochen in einer anderen Umgebung erholen. Von montags bis freitags verbringen die Kinder gemeinsam den Tag nach einem abwechslungsreichen Plan und lernen so den Harz kennen. Zahlreiche Sponsoren haben dies ermöglicht, wofür ihnen herzlich zu danken ist. Wer weitere Details erfahren möchte, kann diese auf den Hompages des Vereins www.blankenburg-hilft-tschernobyl.de und http://www.stolin.de nachlesen. Nach dem interessanten Tagesprogramm werden die Kinder von ihren Gasteltern abgeholt und verbringen mit ihnen die Zeit bis zum nächsten Morgen. Auch an den Wochenenden genießen die belorussischen Kinder die gemeinsame Zeit mit ihren deutschen Gastfamilien.
Um den Gasteltern die Möglichkeit zu bieten, „ihre Kinder" schon zu Hause kennen zu lernen, führte der Verein eine Gastelternreise nach Belarus durch. Mit einem Reisebus wurde in den Süden von Belarus gefahren, um dort die Kinder abzuholen. Bei dieser Gelegenheit wurden Erfahrungen über das Leben im ländlichen Raum von Weissrußland gesammelt, das sich teilweise sehr von dem unseren unterscheidet. Eine überwältigene Gastfreundschaft hat die deutsche Gruppe sehr beeindruckt und so wurden kleinere Einschränkungen, die dort hingenommen werden mussten, schnell vergessen. So haben sich zahlreiche Bekannt- und Freundschaften entwickelt. In diesem Jahr begleitete ein Team vom ZDF unter der Leitung von Sandra Theiß die Gastelternreise nach Belarus, um über die Arbeit des Vereins "Blankenburg hilft Tschernobyl" zu berichten. Wann die Beiträge im Fernsehen zu sehen sein werden, wird auf der Hompage http://www.stolin.de/ veröffentlicht.
Wenn Sie den Kindern begegnen sollten, würden sich diese bestimmt über ein aufmunterndes Lächeln freuen. Werktags treffen sich die Kinder morgens und gegebenenfalls auch nachmittags im JUZ des Georgenhofes. Damit leistet auch unsere Kirchengemeinde einen Beitrag zu dieser wichtigen Arbeit.
Nachrichtendetails
25.06.2014
Kategorie: Gemeinde