Nach einer intensiven Vorbereitungsphase hat am 20. und 21. 07. 2012 unsere angekündigte Konferenz stattgefunden, wo über die zukünftige Entwicklung des Gemeindelebens nachgedacht wurde. Es waren dabei sowohl Mitglieder des Kirchenvorstandes und aktive Gemeindemitglieder als auch Externe (nicht zur Gemeinde gehörende Personen) bei der Einladung angesprochen worden. Mit der Leitung der Diskussion und der Lenkung der Themen war Herr Dr. Herbert Asselmeyer beauftragt, und die Konferenz lief damit in einer sehr professionellen Form und in angenehmer Atmosphäre ab.
Nach einem Blick in die Vergangenheit, wo jeder aus seiner persönliche Sicht, aus der globalen Sicht und aus der die Arbeit der Kirchgemeinde betreffende Sicht die Ereignisse der letzten 10 Jahre betrachten und vortragen konnte, wurde anschließend der Blick in die Gegenwart gerichtet. Dabei wurden Schwächen und Stärken sowie Risiken und Chancen herausgefiltert.
Am Sonntag versetzten sich alle als erstes in ein Zukunftsszenario (2017), worin die idealen Zustände in unserer Gemeinde beschrieben werden konnte. Danach setzten wir uns jeweils in verschieden Gruppen zusammen und versuchten daran anknüpfend etwas realistisches und konkretes zu formulieren, um zu einem Ergebnis zu kommen:
- was wir erreichen wollen,
- wie wir das konkret umsetzen wollen und
- wer sich darum kümmert.
Als Ergebnis haben wir folgendes Schaubild (mindmap) entwickelt, in dem wir die uns wichtig erscheinen Arbeitsfelder strukturiert haben:
(Diese mindmap finden Sie auch in unserem Bilderbericht - Teil 1 -, in dem die Möglichkeit des Vergrößerns besteht)
Allen, die sich die Zeit genommen haben mit uns zu beraten und gemeinsam über unsere Schwerpunkte der Entwicklung nachzudenken, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Die weitere Umsetzung der Ideen und Anregungen werden wir im Kirchenvorstand beraten. Am 14. September (17-19 Uhr) werden wir uns als Kirchenvorstand mit Herrn Dr. Asselmeyer zu einer Beratung treffen, wo weitere Schritte beraten werden sollen.
Bilder von dieser Tagung finden Sie in unserem Fotoalbum.
