Suche

Nachrichtendetails

27.08.2013 Kategorie: Gemeinde

Schulanfängergottesdienst 2013

Polonaise durch die Lutherkirche

Frisch, fröhlich und vor allem kindgerecht gestaltet war der Gottesdienst kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres in der bis auf den letzten Platz gefüllten Lutherkirche. Die Gottesdienstbesucher erwartete eine hübsch geschmückte Kirche mit vielen kleinen Zuckertüten. Sogar ein Zuckertütenbaum hatte zu diesem Anlass Wurzeln geschlagen, und so freuten sich Jung und Alt an der einladenden Gestaltung des Kirchenraumes. Die Schulanfänger waren naturgemäß die Hauptadressaten dieses Gottesdienstes, aber auch die Teilnehmer des Kindercamps feierten mit dieser Veranstaltung den Abschluss ihrer Campingwoche auf dem Georgenhof. Eine Woche verbrachten die Teilnehmer im Innenhof, übernachteten in Zelten und hatten viel Freude an der Tagesgestaltung. So wunderte es auch nicht, dass unsere Pastorin, Sabine Beyer, Eindrücke dieses Camps geschickt aufnahm und zum Thema des Gottesdienstes machte. "Angst und Mut" wurde behandelt, zunächst in einer netten Bildergeschichte, dann aber auch in der kurzen Predigt. Wenn ein Kind Angst hat, greift es hilfesuchend nach der Hand der Mutter oder des Vaters. Wir Christen haben die Gewissheit, dass wir uns in solchen Situationen an unseren Gott wenden können. Auch er hält seine schützende Hand über uns. Ein durch und durch fröhlicher Gottesdienst, es stimmte einfach alles. Die gesungenen Lieder passten zu diesem Anlass ebenso, wie die Gitarrenbegleitung durch Johannes Spiegel oder das auffallend lockere Orgelspiel von Jürgen Opfermann. Als dann Sabine Beyer eine Polonaise durch die Kirche anführte und schließlich die Besucher aus der Kirche leitete, strahlten die Gesichter, und Groß und Klein machten mit. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde noch gemeinsam gespeist, bevor auch die Campteilnehmer ihre sieben Sachen aus den Zelten räumten und sich auf den Heimweg machten. Ein Dank gilt allen Beteiligten an dem Gelingen dieses fröhlichen Gottesdienstes.  Angefangen bei Sonja Borsdorff, die maßgeblich an der Vorbereitung und an der Ausgestaltung der Kirche beteiligt war über die hauptamtlichen Mitarbeiter bis zu den ehrenamtlichen jugendlichen Helfern, die das Fürbittengebet sprachen. Kommentar mehrerer Gottesdienstbesucher am Ausgang: Solche Gottesdienste wünschen wir uns öfter.

Beitrag von Ulrich Kurschat