Jubiläumskonzert am 02. Juli 2022, um 17 Uhr in der St. Bartholomäus Kirche Blankenburg
Das Telemann- Kammerorchester Michaelstein, dem Publikum durch seine gefeierten Aufführungen von Werken Telemanns bestens vertraut, kann als international renommiertes Ensemble für die Interpretation der Musik des 18. Jahrhunderts in diesen Tagen auf sein 70jähriges Bestehen zurückblicken.
Die enge Verbindung des Telemann-Kammerorchesters zur mitteldeutschen Musiktradition dokumentieren sich im Repertoire und in der Namensverehrung zum Magdeburger Meister Georg Philipp Telemann.
Den verpflichtenden Namen Telemann-Kammerorchester Michaelstein erhielt der Klangkörper im Jahre 1965. Unter der Leitung seines 1993 verstorbenen Gründers und Chefdirigenten, des Musikwissenschaftlers Dr. Eitelfriedrich Thom, entwickelte sich das Telemann-Kammerorchester zu einem der international führenden Spezialensemble für die Aufführung der Instrumental- und Vokalmusik, insbesondere des 18. JH.
Die weltweite Telemann-Renaissance verdankt in maßgeblicher Weise ihren Aufschwung gleichwohl dem engagierten Wirken des Telemann-Kammerorchesters Michaelstein. Zahlreiche der heute im Musikleben etablierten Werke von G.P. Telemann und seiner Zeitgenossen, wie Bach, Händel, Fasch u. v. a. fanden ihre Welt-Erstaufführungen durch das Telemann-Kammerorchester, wie es viele Konzerte und CD/DVD-Veröffentlichungen dokumentieren.
Zum Jubiläumskonzert erwartet unsere Gäste ein anspruchsvolles Programm in großer Besetzung u.a. mit Konzerten für 3 Trompeten von J. Mouret, G.P. Telemann und einem Orgelkonzert von G.F. Händel.
Das Telemann-Kammerorchester freut sich auf Ihren Besuch!
Konzertkarten sind erhältlich über die Touristinformation Blankenburg und an der Konzertkasse ab 16:30 Uhr.