Mit "großem Bahnhof" wurde Andreas Weiß am 26.10.2013 in der Bartholomäuskirche in sein neues Amt als Pfarrer der Sonderpfarrstelle "Kirche auf dem Weg" eingeführt. Bischof Dr. Friedrich Weber kam gleich mit zwei Oberlandeskirchenräten nach Blankenburg, einer ungewöhnlichen Konstellation zur Einführung eines Pfarrers, die sonst nur der Einführung eines Bischofs vorbehalten bleibt, wie Dr. Weber schmunzelnd bemerkte.
In seiner Ansprache machte der Bischof deutlich, dass Pfarrer Andreas Weiß keiner Ortsgemeinde zugewiesen wurde. "Das wandernde Gottesvolk ist ihre Gemeinde..." und an anderer Stelle:" ...ich wünsche uns allen, in der Landeskirche, genau wie hier im Raum Blankenburg, dass Sie daran erinnern, hinweisen und mit den Ihnen Anvertrauten leben, dass Christus allein der Grund ist, dass er allein das Ziel ist."(Diese Ansprache wurde frei gesprochen, aber die Leitlinien können sie gern hier nachlesen.)
Andreas Weiß hielt die Predigt über seinen Konfirmationsspruch aus Kolosser 2,3: "In Christus verborgen liegen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis." Auch diese Predigt wurde frei gesprochen; Zitate daraus sind ebenfalls auf der Seite Downloads nachzulesen.
Nach einer Kaffeepause wurden Grußworte vorgetragen, sowohl vom Vorsitzenden des Kirchenvorstandes Blankenburg, Joachim Eggert, als auch vom Bürgermeister der Stadt Blankenburg, Hanns-Michael Noll. Als Vetreter der katholischen Gemeinde Blankenburgs sprach Dr. Matthias Holfeld, und Pfarrerin Sabine Beyer begrüßte ihren Amtsbruder mit einer Flasche Harzer Wein. Viele weitere Grußworte folgten, unter anderen auch von Axel Lundbeck, Pfarrer im Ruhestand, dem Vorgänger von Andreas Weiß. Er übergab seinem Nachfolger drei hölzerne Schlüssel - symbolisch einen fürs Zuhören, einen fürs Lernen und einen für das gemeinsame Gestalten.
Bilder von diesem Nachmittag finden Sie in unserem Fotoalbum der Gemeinde.
Nachrichtendetails
26.10.2013
Kategorie: Gemeinde