Suche

Nachrichtendetails

27.08.2014 Kategorie: Gemeinde

Sommerkonzerte in der Bartholomäuskirche

Musikalische Raritäten für Flöte, Horn und Orgel am 31.8.2014, 18.00 Uhr

Am Sonntag, den 31.8.2014 um 18.00 Uhr erwarten die Besucher in der Bartholomäuskirche Blankenburg innerhalb der 29. Sommerkonzertreihe „Musikalische Raritäten" für Flöte, Horn und Orgel. Kantor Jürgen Opfermann wird gemeinsam mit Brigitta Winkler – Flöte und Gisbert Näther – Horn (beide aus Potsdam) musizieren. Die Idee für das Programm „Musikalische Raritäten" für Flöte, Horn und Orgel hat eine Originalkomposition von Georg Philipp Telemann in dieser Besetzung gegeben. Seit 1999 finden Konzerte im In- und Ausland in dieser nicht ganz alltäglichen Besetzung statt. Das Programm macht diese interessante Klangkombination von einem Blechblasinstrument, einem Holzblasinstrument in Verbindung mit dem Orgelklang zum Inhalt und koppelt Werke des Barocks, der Romantik mit neuen Werken zu einem einmaligen Konzertereignis. Gisbert Näther hat speziell für diese Besetzung Werke komponiert die die Akustik der Kirche mit einbezieht und die Klangmöglichkeiten der drei Instrumente voll zum Erblühen bringt. Des Weiteren erklingen Kompositionen u.a. von J.S. Bach, G. F. Händel, C. Homilius.
Birgitta Winkler, geboren 1967 in Plauen im Vogtland, erhielt mit 6 Jahren ihren ersten Blockflötenunterricht, mit 14 Jahren begann ihre Ausbildung auf der Querflöte an der Musikschule „Clara Wieck", die sie an der Hochschule für Musik „Franz Liszt" in Weimar fortsetzte. Nach dem Staatsexamen war sie von 1989-2000 Flötistin der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam. Ihre Studien vertiefte sie in den Klassen von Johannes Walter, Sheryl H. Cohen (Alabama/USA) Auréle Nicolet und Carin Levine. Neben ihrer regen kammermusikalischen Tätigkeit (u. a. Trio Winkler; flauto e canto; Ensemble „a tre" Potsdam) erhielt sie Engagements an verschiedenen Orchestern wie dem Deutschen Filmorchester und der Deutschen Staatsoper Unter den Linden Berlin. Seit 2000 ist Birgitta Winkler freischaffend tätig und gibt Konzerte im In- und Ausland.
Gisbert Näther wurde 1948 geboren. Nach dem Abitur studierte er an der Hochschule für Musik „Carl-Maria-von-Weber" in Dresden die Fächer Horn und Komposition. Nach dem Staatsexamen wirkte er als Hornist in der Jenaer Philharmonie und am Potsdamer Hans-Otto-Theater. 1981 wechselte er zum DEFA-Sinfonieorchester. 1992 entstand sein erstes Werk für großes Orchester das „Concertino für Tuba und Orchester". Es folgten weitere Orchesterwerke, uraufgeführt unter anderem von der Deutschen Oper Berlin, von den Berliner Symphonikern und dem Deutschen Filmorchester, dessen Mitglied er ist. Er erhielt zahlreiche Preise für seine Kompopsitionen.
Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf in der Tourist- und Kurinformation Blankenburg (Harz) (Tel. 03944/2898), bei Kantor Opfermann (Tel. 03944/365407) und 30 Minuten vor Beginn des Konzertes an der Abendkasse. Für Kinder bis 14 Jahren ist der Eintritt frei.
Beitrag von Jürgen Opfermann