Suche

Nachrichtendetails

15.07.2021 Kategorie: Gemeinde

Orchesterkonzert

Freitag, 16.07.2021, 19:30 Uhr, St. Bartholomäus Kirche Blankenburg

Am Wochenende 16.-18. Juli 2021 kommt das Andreas-Kammerorchester aus Erfurt zu Konzerten in die Nordharzregion, insbesondere nach Blankenburg (16.7., 19:30 Uhr), Gernrode (17.7., 17:00 Uhr) Quedlinburg (18.7., Gottesdienst Nikolaikirche 10:30 Uhr) und auf die Huysburg (18.7., 15:00 Uhr).

Auf dem Programm stehen Werke für Alt und Orchester: „Chori angelici laetantes“ von Johann Adolph Hasse, „Salve Regina“ von Giovanni Battista Pergolesi und das „Laudamus te“ aus der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Außerdem erklingt Instrumentalmusik: Das Konzert für Viola und Orchester G-Dur von Georg Philipp Telemann und das Concerto a-Moll für 2 Violinen und Orchester von Antonio Vivaldi. Solisten sind Albrecht Börner, Barbara Wieczorek (Violine) und Christiane Friederich (Viola). Die Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Dietrich Ehrenwerth.

Das Andreas-Kammerorchester, dessen Geschichte bis ins Jahr 1893 zurückreicht, ist seit 1959 im Augustinerkloster in Erfurt zu Hause. Seit über sechs Jahrzehnten liegt der Schwerpunkt in der Einstudierung und Aufführung oratorischer Werke, die zusammen mit der Augustiner-Kantorei, dem evangelischen Oratorienchor der Stadt, und Musikern des Erfurter Philharmonischen Orchesters oder anderer Orchester aufgeführt werden. So erklingen alljährlich alle 6 Teile des Weihnachtsoratoriums von Bach, in regelmäßigen Abständen auch seine Passionen. Aber auch andere Werke wie Händels „Messias“, das Mozart-Requiem, Schuberts große Messen oder das Brahms-Requiem stehen immer wieder auf dem Programm. Daneben werden auch eigene Orchesterprogramme erarbeitet. Außer den Auftritten in Erfurt unternimmt das Orchester jährlich mindestens eine Konzertreise.

ANDREAS-KAMMERORCHESTER ERFURT
Dorothea Zimmermann – Alt
Albrecht Börner, Barbara Wieczorek – Violine
Christiane Friederich – Viola
Leitung: LKMD Dietrich Ehrenwerth

Beitrag von Dietrich Ehrenwerth, Eckehart Winde