Im Gottesdienst zum Epiphaniasfest wurden neben einer Taufe, die Pfarrer Axel Lundbeck vornahm, auch ein Wechsel im Küsteramt der Bartholomäuskirche von Pastorin Sabine Beyer vollzogen. In sehr herzlich gesprochenen und persönlich gehaltenen Worten dankte Pastorin Sabine Beyer der scheidenden Küsterin Sonja Borsdorff für ihr bisher geleistetes Engagement. Ihre Ansprache stellte Sabine Beyer der Internetredaktion zur Verfügung:
"Heute findet in diesem Gottesdienst auch die offizielle ´Stabübergabe´ sozusagen für das Küsteramt in St. Bartholomäus statt. Sie, Frau Borsdorff, werden heute aus Ihrem Amt als Küsterin verabschiedet.
Und Sie, Frau Kandziora, sind nun ganz offiziell die ´neue´Küsterin für unsere Kirche und werden in Ihr Amt eingeführt.
In seinem 1. Brief an die Menschen in Korinth schreibt Paulus im 12. Kapitel:
´Es sind verschiedene Gaben, aber es ist ein Geist. Es sind verschiedene Ämter, aber es ist ein Herr. Und es sind verschiedene Kräfte, aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen.´Amen
Viele Menschen wirken mit in einer Gemeinde, machen eine Gemeinde überhaupt erst aus, und prägen das Bild einer Gemeinde. Dass eine Gemeinde nach außen freundlich und einladend wirkt, daran arbeiten viele Menschen mit: die Küster und Hausmeister, der Organist, die Pfarrer, die Kirchenvorsteher, die LeiterInnen der verschiedenen Gemeindegruppen und ganz wichtig: jedes einzelne Gemeindeglied. Jede und jeder hat dabei ganz unterschiedliche Gaben. Bei all diesen Gaben gilt, es gibt keine wichtigeren oder besseren, sondern erst alle zusammen ergeben ein Ganzes und machen das Leben schön und bunt.
Ihre Gaben, Frau Borsdorff, konnten wir die letzten 9 Jahre lang sehen und genießen: Sie können mit nur ein paar Blumen den ganzen Altar wunderbar schmücken, Sie haben aus nachgebildeten Blättern aus Plastik (wollte ich als gelerntes Westkind wegwerfen, da ich es für Schrott hielt) großartige Anstecksträußchen für die Goldenen und Diamantenen Konfirmanden gefertigt. Und all die vielen ungezählten ganz individuell von Ihnen gestalteten Kerzen zu Ostern, zu Taufen, zu Trauungen, zu Konfirmationen oder Jubelhochzeiten etc. Und all die Tischdekorationen bei Gruppen und Feiern, die Sie gestalten ...
Ich könnte noch eine Weile weiter aufzählen, aber ich habe Ihnen versprochen, es kurz zu machen ...
Im Namen des Kirchenvorstandes und der Kirchengemeinde spreche ich Ihnen hiermit ein ganz ganz herzliches Dankeschön aus für das, was Sie in all den Jahren für und in der Gemeinde gewirkt haben, für das, was wir Ihnen in Ihrem treuen Dienst zu verdanken haben. Herzlichen Dank!!
Mit Segen sind Sie in Ihr Amt eingeführt worden, mit Segen werden Sie aus Ihrem Amt verabschiedet. Ich bitte Sie mit mir zum Hochaltar zu kommen, dass ich Ihnen Gottes Segen zusprechen kann:
Gott, der dich bis hierher geleitet hat, bleibe mit seinem Segen bei dir. Friede sei mit dir.
Im Namen des Kirchenvorstandes und der Kirchengemeinde möchte ich Ihnen einen Engel überreichen, der Sie daran erinnern möge, dass Gott stets mit Ihnen ist. Sie haben treu Ihren Dienst geleistet, aber Ihr Mann hat auch stets mitgearbeitet. Das soll heute nicht verschwiegen werden. Deswegen noch etwas, das für Sie Beide ist."
Und an Felizitas Kandziora gewand sagte sie weiter:
"Jede und jeder, der oder die ehrenamtlich oder hauptamtlich in einer Gemeinde mitarbeitet, ist auf das Vertrauen und die Fürbitte der Gemeinde angewiesen.
So lasst uns um den Heiligen Geist beten und dazu aufstehen:
Gott, du hast uns berufen, dass wir in deinem Namen Dienst tun aneinander, dass wir deine Liebe in der Welt bezeugen, und an deiner Kirche bauen. Schenke Felizitas Kandziora deinen Heiligen Geist, damit ihr Tun das Leben deiner Gemeinde fördert. Gib uns allen die Einigkeit im Geist, dass wir gemeinsam dir dienen und dich preisen. Amen
Sie, Frau Kandziora, werden nun das Küsteramt antreten. Dass Sie Freude haben in Ihrem Amt, das wünsche ich Ihnen, dass Sie tatkräftig mitwirken in der Gemeinde, darauf freuen wir uns. Damit Ihnen dies gelingen kann, bekommen Sie Gottes Segen für Ihre Aufgabe zugesprochen. Zuvor möchte ich Sie, ganz offiziell, vor der Gemeinde fragen, ob Sie diese Aufgabe übernehmen möchten.
Liebe Frau Kandziora, sind Sie bereit, den Dienst der Küsterin an dieser Gemeinde zu übernehmen, mit allen, die in dieser Gemeinde Dienst tun, zusammenzuarbeiten und Ihr Amt in Treue gegenüber dem Bekenntnis unserer Kirche zu führen, so antworten Sie:
Ja, mit Gottes Hilfe.
Mit dem Segen führe ich Sie in Ihr Amt ein.
Gott segne dich und und was du in deinem Dienst in dieser Gemeinde tust.
Ihnen möchte ich im Namen des Kirchenvorstandes und der Kirchengemeinde einen Leuchter überreichen. Das Licht möge Ihnen stets scheinen und Sie getrost machen. Der Vers von Dietrich Bonhoeffer darauf möge für Sie wahr sein: Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag."
Nachrichtendetails
15.02.2011
Kategorie: Gemeinde