Es ist wieder soweit: Eine festliche Orchestermusik erklingt in der St. Bartholomäus Kirche Blankenburg am Freitag, 2. Oktober 2020, 19:30 Uhr. Das Telemann-Kammerorchester Michaelstein hat für diesen Anlass glanzvolle Werke der Barockmusik aufs Programm gesetzt. Mit der Ouvertürensuite „La Querelleuse“ lässt der Namenspatron des Orchesters G. Ph. Telemann einen Streit bzw. eine Zänkerei unter den Instrumenten aufklingen. Mal hören, wer gewinnt.
Bravouröse Fingerfertigkeit lässt beim Konzert für Flöte und Orchester von J. F. Fasch, dem Hofkapellmeister aus Zerbst, aufhorchen. Solist Ilia Karadjov entlockt für diese Erstaufführung seinem Instrument ebenso virtuose wie einfühlsame Töne.
Eine weitere Überraschung bietet das Fagott. Thomas Göbel hat für sein Soloinstrument ein besonderes Werk einstudiert: Denn wer verbindet den Namen Adolph Freiherr von Knigge schon mit Musik? Doch der Experte für Benimmregeln und Anstand spielte Klavier und komponierte in jungen Jahren.
Nach den Bläsern erhält die Violine ihren Konzertplatz im Programm. Gleich zu zweit musizieren Konzertmeister Thomas König und Kerstin Friese das Konzert für zwei Violinen und Orchester von A. Vivaldi aus Venedig.
Zum Finale erfüllt Michael Heinrich mit Telemanns Trompetenkonzert noch einmal den Kirchenraum mit musikalisch strahlendem Glanz zum Abschluss der Konzertsaison.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Touristinformation Blankenburg (Tel. 03944-362260) und bei Kantor Jürgen Opfermann (Tel. 03944-365407) etwas günstiger und 30 Minuten vor Beginn an der Abendkasse. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Ermäßigung gibt es nur für Schwerbeschädigte und Studenten.
Es gelten die üblichen Coronaregeln. Für Abstand wird gesorgt und Desinfektionsmittel steht am Eingang. Am Platz darf dann die Maske abgenommen werden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.