Suche

Nachrichtendetails

31.07.2014 Kategorie: Gemeinde

Die evangelische Kirche und das Geld

Wo es herkommt, und wohin es geht.

in einer kleinen Broschüre möchten wir Ihnen erklären, wie
es die Kirche mit dem Geld hält. Woher es kommt, und wofür
es verwendet wird. Bisweilen entsteht in der öffentlichen
Diskussion ja der Eindruck, als würde die Kirche ihre Finanzen
verschleiern oder gar Geld erhalten, das ihr nicht zusteht.
Bei genauer Betrachtung kann davon keine Rede sein. Die
Finanzierung der Kirche geschieht in Deutschland auf der Basis
von Recht und Gesetz. Sie unterliegt der demokratischen Mit-
wirkung und Kontrolle und soll transparent dargestellt werden.
Die Kirche will auch beim Geld Rechenschaft ablegen.
Manche Kritiker meinen, Kirche und Staat müssten in Deutsch-
land noch strikter getrennt werden als bisher. Vor allem der
Kirchensteuereinzug durch den Staat oder auch die Staats-
leistungen an die Kirche werden als Problem benannt. Doch
auch hier gibt es klare Regelungen, die der ganzen Gesellschaft
nützen.
Denn das Geld der Kirche ermöglicht viele Initiativen, die dem
sozialen Zusammenhalt in unserem Land dienen. Denken
wir nur an die 450.000 beru ich Beschäftigten und 700.000
freiwillig Mitwirkenden in der Diakonie. Ohne sie würden wir in
einer anderen, ärmeren Gesellschaft leben.
Deswegen danken wir allen, die durch ihre Beiträge die Arbeit
der Kirche verlässlich und nachhaltig möglich machen. Weitere Informationen finden Sie auf einem Flyer, den Sie hier lesen oder herunterladen können.