Ihren 26. Geburtstag wird Zuzana Fabriciová noch in Deutschland feiern, bevor sie Ende Juni wieder in ihre slowakische Heimat zurückkehren wird. Dann läuft ihr neunmonatiges Comenius-Praktikum (Austauschprogramm für Lehrer) in der August-Bebel-Schule Blankenburg aus. Aber bis dahin wird sie uns wohl noch oft begegnen: in der Stadt und auch in unserer Kirchengemeinde.
Kennen gelernt habe ich Zuzana bei der Adventsfeier unserer Kirchengemeinde am zweiten Advent 2011 im Georgenhof. Überaus freimütig stellte sie sich den Anwesenden vor und berichtete über ihre Heimatstadt Bratislava und ihre evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im Stadtteil Petržalka, einem großen Neubauviertel aus den 70-ger Jahren. Bis 1994 hatten sie nicht einmal eine eigene Kirche und mussten als Gäste in andere Kirchen ausweichen. Das ist nicht so einfach in einem Land, in dem sich knapp 70% der Bevölkerung als Angehörige der römisch-katholischen Glaubensgemeinschaft fühlen. Nur kapp 7% zählen zu der Evangelischen Augsburger Kirche. Am 30. Oktober 1994 aber bekam die Gemeinde ihre eigene Kirche, die „Kirche der Dreifaltigkeit“. Dafür hatten sich das Pastorenehepaar Ol´ga und Miloš Klátik ordentlich ins Zeug gelegt: Beziehungen gesucht, Geld gesammelt und Sponsoren bekniet. Ein großer Teil der Hilfe kam auch aus Deutschland – die Partnergemeinden sind in Erlangen und Ulm. Zur Einweihung der Kirche wurde ein riesiges Fest gefeiert, an das sich Zuzana heute noch erinnert, obwohl sie damals noch ein Kind war.
Wie sie auf Blankenburg für ihr Praktikumsjahr gekommen sei, wollte ich von Zuzana noch wissen. Lachend winkte sie ab, eigentlich hatte sie sich für eine Stadt mit mindestens 30 000 Einwohnern in Deutschland oder der Schweiz beworben, aber es kam dann doch anders. Nun fühlt sie sich schon ganz wohl in Blankenburg, obwohl sie die Temperatur in ihrer Wohnung in diesen eisigen Zeiten nicht über 17 °C bekommt. (Wer kann helfen?)
Den Kontakt zu unserer Kirchengemeinde hat Zuzana über das Internet und speziell unsere Homepage „evangelisch-in-blankenburg“ gefunden. Gut, dass es diese Homepage gibt! Per e-mail konnte sie unsere Pastorin, Sabine Beyer, erreichen und schon aus der Heimat ihre Ankunft in Blankenburg bekannt geben sowie nach Möglichkeiten der Mitarbeit in der Gemeinde fragen. Die Kinder, die beim letzten Krippenspiel aktiv waren, werden sie kennen.
Vielleicht kann sie auch noch in anderer Weise unserer Gemeinde dienlich sein? In Bratislava, im Stadtteil Petržalka, gibt es den evangelischen Kindergarten „Phillip Melanchthon“ und die evangelische Grundschule „Dr.- Martin- Luther“. Wie wäre es mit einem Erfahrungsaustausch?
Übrigens: wer der slowakischen Sprache mächtig ist, findet nähere Informationen unter http://www.ecav-petrzalka.sk/
Nachrichtendetails
15.02.2012
Kategorie: Gemeinde