Mit dem Krieg in der Ukraine stellen sich drängende theologische Fragen in der Verbindung von völkerrechtlichen, politischen und ethischen Perspektiven. Was ist aus Sicht des christlichen Glaubens zum Angriff Russlands auf die Ukraine und zu den Reaktionen der NATO-Staaten zu sagen? Wie verhält sich die Kirche zu Wirtschaftssanktionen und Waffenlieferungen? Wo steht sie politisch im Blick auf aktuelle außen- und sicherheitspolitische Themen? Darüber wollen die Bischöfe Friedrich Kramer und Christoph Meyns miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Dabei bringen sie unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen mit: Friedrich Kramer als Friedensbeauftragter der EKD mit einer Ost-Biographie und pazifistischer Haltung, Christoph Meyns mit einer West-Biographie samt Aufenthalt als Austauschschüler in den USA und einer Haltung, die Gewalt als politisches Mittel der Selbstverteidigung nicht ausschließt.
Wann: Freitag, 19.08.2022, 20:00-21:30 Uhr
Wo: Georgenhof zu Blankenburg, Herzogstraße 16
Der Eintritt ist frei.
Es lädt ein:
Die Evangelische Akademie Abt Jerusalem unter dem Titel "Akademie Regional" - in Kooperation mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde Blankenburg