Suche

Nachrichtendetails

08.06.2011 Kategorie: Gemeinde, JUZ

Jugenddiakon Carsten Reimers berichtet vom Kirchentag

... da wird auch dein Herz sein!

   Unter diesem Motto brachen sieben Menschen aus Blankenburg nach Dresden auf - in besonderer Mission: Helfer/in auf dem 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) und zugleich auch Besucher des gleichen. So erfolgte unsere Anreise und Anmeldung bereits am Dienstag, so dass wir für mancherlei Vorbereitungen noch zur Verfügung standen. Unterkunft fanden wir in unserem Gruppenquartier, dem Berufsschulzentrum für Elektrotechnik. Insgesamt waren dort 500 Helfer/innen untergebracht, die sich fünf Duschen teilen konnten. Geschlafen (?) haben wir in einem Klassenraum mit 13 weiteren jungen Menschen aus Chemnitz und Berlin.   Nach der Begrüßung der rund 4.800 Helfer/innen wurde uns unser Einsatzgebiet im Zentrum Jugend (Sportpark Ostra) erklärt: viele einzelne Veranstaltungsbereiche, drei Bühnen (eine in einem Zirkuszelt), Workshopzelte, Sportflächen usw. Dann ging es am Mittwoch-Nachmittag gleich in der Altstadt mit dem Auftrag, handwagenweise die aktuelle Kirchentagszeitung unter die Menschen zu bringen. Am Abend der Begegnung wurde dies zunehmend schwieriger, als die Altstadt von rund 300.000 Menschen belebt wurde, sich viele zu den Verpflegungsbuden drängten und dazwischen Bergmannskapellen und viele andere für Stimmung sorgten ... Beeindruckend war der Tagesabschluss mit einer Klanginstallation, farbiger Beleuchtung der Altstadt sowie 20.000 Schwimmkerzen auf der Elbe, die - übertragen gesagt - unsere Schätze hinaus in die Welt trugen.   Donnerstag bis Samstag wurde die Eissporttrainingshalle unser Einsatzort mit 800 Sitzplätzen auf Papphockern und 160 Plätzen auf einer kleinen Tribüne. Hier galt unser Dienst der reibungslosen Programmabwicklung wie z. B. Podium gestalten, Ein-/Ausgänge, Notausgänge und Fluchtwege frei halten, sowie Aufräumarbeiten.   Nebenbei bot sich meist Gelegenheit den Programmen zu folgen: Kein Bock auf Nazis? mit der Sambagrupppe Escola Popular / Tanzshow der Aussiedlerjugend / Einfach besser leben!? – Warum Wirtschaftswachstum zerstört / Nein zur Todesstrafe / „Oberelbtöne". In der benachbarten Eisarena waren meist bekanntere Menschen zu Gast wie Prof. Dr. Dr. Margot Käßmann, Bundespräsident Christian Wulff, Weltmusikerin Judy Bailey, Dr. Jörg Zink, Dr. Thomas de Maizière und Dr. Eckart von Hirschhausen. Den Andrang dort bekamen wir natürlich auch in Teilen zu spüren. Insgesamt war das Zentrum Jugend „puls-orientiert" mit Maximalpuls, Ruhepuls und paradoxem Puls. Und bot auf frische Weise von Mitmach-, Nachdenk- und Ruheangeboten eine Palette, bei der jede/r etwas für sich finden konnte.   Nach unseren meist siebenstündigen Einsätzen war dann auch Raum für ein eigenes Kirchentags- bzw. Dresdenprogramm mit Wasserschlacht und Party. Einige hatten auch nicht vergessen, dass es im Osten einen „Herrentag" gibt und wieder einige durften, nachdem sie die letzte Straßenbahn verpasst hatten, sich von freundlichen Polizeikräften nach Hause fahren lassen ...   Anstrengend war für viele die Abbaunacht von Samstag auf Sonntag, in der die meisten Orte und Hallen komplett zurückgebaut wurden. So hatten wir etwa zwei Stunden Zeit, 800 Papphocker zu entfalten und zu verladen, dazu weitere Materialien. Nach drei Stunden Schlaf und Aufräumen unseres Quartieres ging es dann zeitig zum Königsufer, wo wir ab sieben Uhr morgens dann zur Feldbetreuung für den Abschlussgottesdienst eingesetzt wurden. Fazit: Ein schwülheißer und zumeist friedlicher Kirchentag, mit mehr als 120.000 Dauerteilnehmenden. Ein Kirchentag, der Ost und West, Dresdener und Nichtdresdener näher zusammenbrachte; - eine Stadt voller Herzen und Menschen, die Herz zeigten. Es klingt noch der evangelische Berufungsgedanke nach zu „Freiheit und Schönheit" und einige haben sich bereits jetzt für 2013 vormerken lassen, wenn der dann 34. DEKT in Hamburg stattfindet.   Und vergiss nicht: Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz. Wo dein Herz ist, da ist dein Schatz. (nach Matthäus 6, 21)  (Fotos von der Blankenburger Gruppe finden Sie in der Fotogalerie des JUZ bzw. hier unter DEKT Dresden)

Beitrag von Carsten Reimers