Suche

Nachrichtendetails

23.09.2020 Kategorie: Gemeinde

Trompete und Orgel

Festliches Konzert am 27.09.2020, 18:00 Uhr, St. Bartholomäus Kirche

Am 27. September 2020, 18:00 Uhr erklingen in einem festlichen Konzert Trompete und Orgel zusammen in der St. Bartholomäus Kirche in Blankenburg. Trompete spielt Toni Fehse aus Leipzig, begleitet von dem ebenfalls aus Leipzig stammenden Organisten Jonas Wilfert.

„Trompete und Orgel – das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren ,Königin der Instrumente‘.“ (Ludwig Güttler) Die jungen Musiker Toni Fehse und Jonas Wilfert wissen dieses Klangerlebnis besonders zu schätzen und musizieren gemeinsam mit großer Leidenschaft. In zahlreichen Konzerten war und ist es den beiden stets ein großes Anliegen, diesen Funken auf das Publikum überspringen zu lassen. Sie lernten sich 2008 in Wurzen zu einem recht spontanen Konzert kennen. Seitdem brachte sie das gemeinsame Musizieren und Entdecken neuer und unbekannter Werke freundschaftlich und musikalisch immer mehr zusammen. Im Moment sind Fehse und Wilfert dabei, die „bekannten Wege“ für Trompete und Orgel zu verlassen und neue Gebiete zu entdecken – nämliche die Musik der Romantik. Aus dieser Epoche gibt es kaum originale Werke für diese Besetzung. Die romantischen Werke aus dem derzeitigen Programm sind daher (größtenteils) eigene Bearbeitungen. Das Repertoire des Ensembles „Fehse – Wilfert“ umfasst allerdings wesentlich mehr als die Musik der Romantik. Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und anderen bekannten Komponisten der barocken Stilepoche werden ebenso gespielt wie beispielsweise Musik von Maurice Ravel und Georg Delerue aus dem 20. Jahrhundert. Falls sich die Gelegenheit bietet, interpretiert das Duo gern auch einige ihrer Bearbeitungen mit Trompete und Flügel. In dem Konzert in Blankenburg erklingen Werke aus 3 Jahrhunderten von Antonio Vivaldi, Franz Schubert, Dimitri Schostakowitsch und anderen.    

Karten gibt es im Vorverkauf in der Touristinformation Blankenburg (Tel. 03944-362260) und bei Kantor Jürgen Opfermann (Tel. 03944-365407) etwas günstiger und 30 Minuten vor Beginn an der Abendkasse. Für Kinder bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Ermäßigung gibt es für Rentner, Schwerbeschädigte und Studenten.

Corona Regeln: Am Eingang steht Desinfektionsmittel zur Desinfizierung. Es werden die Kontaktdaten aufgenommen. Es muss ein Mundnasenschutz getragen werden, welcher am Sitzplatz gelüftet werden kann. Man soll Abstand halten. Es darf auch der Altarraum mit genutzt werden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Beitrag von Eckehart Winde