Das Leitungsteam des Frauenzentrums hat am 17.05.14 zu einem zweiten Frauenfrühstück eingeladen, hatte die Tische liebevoll dekoriert und ein köstliches Frühstück bereit gestellt. Aus dem Kirchen-Laden in Bad Harzburg gab es einen christlichen Büchertisch und Karten und Holz-Engel aus Jerusalem. Unter dem Thema: "Wenn sich das Leben wandelt" hat die Referentin Anette Carstens die Frauen mitgenommen, über die eigenen Erfahrungen nachzudenken und sich in der Gruppe auszutauschen. Was sind solche Ereignisse, die das Leben wandeln? Als erstes fielen den Frauen Erfahrungen ein, die unerwartet über uns hereinbrechen. Der Tod des Partners oder eines Kindes. Eine Scheidung oder Trennung. Ein Umzug, ein neuer Arbeitsplatz ... Die Wende war für viele Menschen ebenfalls eine große Wandlung. Verwandlung geht auch immer mit Angst oder Sorgen einher. Was mag dann sein, wie wird es gehen, wird es weiter gehen? Dann gibt es aber auch die Wandlungen, von denen wir wissen, die wir aber durchaus gerne verdrängen. Kinder gehen irgendwann aus dem Haus. Die Wechseljahre verwandeln uns. Wir können keine Kinder mehr empfangen und gebären. Was bis dahin möglich war, geht jetzt nicht mehr. Auch das ist ein Prozess, der betrauert werden will. Wir werden älter und werden eines Tages sterben. Wenn sich unser Leben wandelt, bedeutet das auch immer, dass wir trauern. Es geht nicht zurück. Der Weg, den wir gehen, geht immer nur in eine Richtung, nach vorne, in die Zukunft. Anette Carstens ist Pfarrerin der EKM (Ev. Kirche Mitteldeutschlands), war lange Jahre Klinik- und Notfallseelsorgerin, ist Supervisorin und Studienleiterin in Drübeck für die PfarrerInnen in den ersten Amtsjahren. Sie hat uns Mut gemacht, die Märchen neu zu lesen, die ganz viel von solchen Wandlungen im Leben erzählen und wie Menschen damit umgegangen sind und umgehen können. Und natürlich die Erzählungen in der Bibel. Gott weiß um unsere Angst, wenn sich unser Leben wandelt. "Fürchte dich nicht" ist einhäufiger Satz in der Bibel. Gott nimmt unsere Angst ernst und ist uns nahe. Mit einem gemeinsamen Gebet in der Lutherkirche endete der Vormittag. Es wird bestimmt ein drittes Frauenfrühstück geben.
Nachrichtendetails
17.05.2014
Kategorie: Gemeinde, Frauenzentrum