Ein mystisches Zusammentreffen – so beschreibt Florian Schumann aus Dresden, der für dieses Konzert Stücke der „Klassik und Romantik" für E-Gitarre und Orgel bearbeitet hat und zelebriert auf außergewöhnlichen Instrumenten die meditative Verschmelzung der romantischen Musik mit einem beeindruckenden Kirchenraum. Die E-Gitarre erklingt in ihrer klassischen Schönheit und klanglichen Bandbreite zusammen mit der Orgel, die ihren vielstimmigen Reichtum als Begleitinstrument diesmal nicht verbergen muss. Diese Kombination ist etwas ganz besonderes, außergewöhnlich und raffiniert. Das gibt es kein zweites Mal. Die Orgel der Bartholomäuskirche ist durch ihre vielfältigen klanglichen Möglichkeiten besonders gut geeignet.
Den Orgelpart wird Sebastian Pätzold aus Dresden spielen und die E-Gitarre Florian Schumann. Florian Schuman ist in Wernigerode geboren und hat dort seine musikalischen Wurzeln. Er ist schon mit 19 Jahren als Komponist hervorgetreten mit dem Orchesterstück „Reflexionen", welches in Wernigerode unter der Leitung von Peter Wegener aufgeführt wurde und vom ergriffenen Publikum mit langanhaltendem Applaus belohnt wurde.
So darf man in Blankenburg gespannt sein auf die Kombination der E-Gitarre und Orgel mit Kompositionen von Th. Albinoni, S. Rachmaninov, R. Schuman, B. Bartok und anderen.
Für dieses Konzert gibt es Karten in der Tourist- und Kurinformation Blankenburg (Tel. 03944/2898) und bei Kantor Jürgen Opfermann (Tel. 03944/365407). Die Karten im Vorverkauf sind jeweils 1 € billiger. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, so dass auch für Familien mit Kindern dieses Konzert ein schönes Angebot ist.
Für dieses Konzert gibt es Karten in der Tourist- und Kurinformation Blankenburg (Tel. 03944/2898) und bei Kantor Jürgen Opfermann (Tel. 03944/365407). Die Karten im Vorverkauf sind jeweils 1 € billiger. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, so dass auch für Familien mit Kindern dieses Konzert ein schönes Angebot ist.