in der Stuttgarter Geschäftsstelle wird geschwitzt - und das nicht nur, weil die Temperaturen den Kessel der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt in diesen Tagen zum Brodeln bringen. Die Vorbereiterinnen und Vorbereiter des Kirchentages sind schon jetzt richtig fleißig. Die ersten Projektleitungen haben begonnen zu tagen und alle wissen jetzt nicht nur, unter welcher Losung der Stuttgarter Kirchentag stehen wird, sondern auch, wie für ihn geworben wird. Das knallrote Plakat wurde am 12. Mai feierlich enthüllt.
Nur noch ein Jahr - dann ist Kirchentag in Stuttgart! Das haben wir am Pfingstsonntag gefeiert, bei der Nacht der offenen Kirchen im neu eröffneten Hospitalhof mitten in der Stuttgarter Innenstadt. Ein Miniatur-Kirchentag mit Musik, Diskussion und Andacht. Da konnten die Stuttgarter schon mal erahnen, was sie erwartet.
Musik, Gespräche, Offenes Singen, Tanz, Kabarett und eine Andacht im Schein hunderter Kerzen. Der Auftakt "Ein Jahr bis zum Kirchentag" während der Stuttgarter Nacht der offenen Kirchen war ein Kirchentag in Miniaturform. Im neu gestalteten Hof der Stuttgarter Hospitalkirche fanden sich einen Abend lang Gäste zusammen um gemeinsam erste Lieder aus dem bald erscheinenden Liederbuch zu singen, dem "Schwebenden Orchester" und dem Kirchen-Kabarett "Die Vorletzten" zu lauschen und gemeinsam Pfingsten zu feiern.
Das Plakat zum Stuttgarter Kirchentag, entworfen und gestaltet von der Stuttgarter Werbeagentur Leonhardt & Kern, zeigt ein interaktives Suchfeld, wie es viele Menschen täglich nutzen, um Informationen zu recherchieren, sich zu vernetzen und gemeinsam klug zu werden. Das leere Suchfeld beinhaltet ein bereits eingegebenes Jerusalemkreuz als Symbol für den Kirchentag und ein Cursorzeichen. Rechts vom Suchfeld ist eine Lupe zu sehen. Wie bei modernen Suchmaschinen geht das Feld nach unten hin auf, um als Empfehlung die Losung "damit wir klug werden" (Psalm 90,12) zu präsentieren.
