Krzysztof Ostrowski, 1966 in Gdynia (Polen) geboren, schloss 1990 sein Musikstudium im Fach Orgel an der Musikakademie in Gdansk mit Auszeichnung ab. Nach dreijähriger Tätigkeit als Konzertorganist der Oliwa-Kathedrale Gdansk unterrichtet Ostrowski heute am Musikgymnasium seiner Heimatstadt Orgel und Improvisation. Der preisgekrönte Organist Krzystof Ostrwski ist als freischaffender Künstler tätig. Konzerte führten ihn bisher nach Belgien, Holland, Östereich, Deutschland, Italien, Schweden, Finnland, Dänemark, Luxemburg und die Schweitz. Themengebundene Improvisationen nach verschiedenen Vorlagen oder in Zusammenwirken mit Malerei, Tanz und Licht bilden einen Schwerpunkt in seinen Konzerten. In seinem Konzert in der Bartholomäuskirche in Blankenburg spielt er Werke von Paul Wachs (1851-1915), Krzysztof Ostrowski (*1966), Tadeusz Paciorkiewicz (1916-1999), Gerald Near (*1930), Romual Twardowski (*1930) und freie Improvisationen nach Wünschen der Zuhörer. Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist- und Kurinformation (Tel.03944/2898) und bei Kantor Jürgen Opfermann (Tel. 03944/365407) sowie 30 Minuten vor Beginn an der Abendkasse.
Nachrichtendetails
01.06.2013
Kategorie: Gemeinde
28. Sommerkonzerte in der Bartholomäuskirche
Krzysztof Ostrowski aus Gdansk (Polen) spielt am Samstag, d. 8.Juni 2013 um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert in der Bartholomäuskirche
Krzysztof Ostrowski, 1966 in Gdynia (Polen) geboren, schloss 1990 sein Musikstudium im Fach Orgel an der Musikakademie in Gdansk mit Auszeichnung ab. Nach dreijähriger Tätigkeit als Konzertorganist der Oliwa-Kathedrale Gdansk unterrichtet Ostrowski heute am Musikgymnasium seiner Heimatstadt Orgel und Improvisation. Der preisgekrönte Organist Krzystof Ostrwski ist als freischaffender Künstler tätig. Konzerte führten ihn bisher nach Belgien, Holland, Östereich, Deutschland, Italien, Schweden, Finnland, Dänemark, Luxemburg und die Schweitz. Themengebundene Improvisationen nach verschiedenen Vorlagen oder in Zusammenwirken mit Malerei, Tanz und Licht bilden einen Schwerpunkt in seinen Konzerten. In seinem Konzert in der Bartholomäuskirche in Blankenburg spielt er Werke von Paul Wachs (1851-1915), Krzysztof Ostrowski (*1966), Tadeusz Paciorkiewicz (1916-1999), Gerald Near (*1930), Romual Twardowski (*1930) und freie Improvisationen nach Wünschen der Zuhörer. Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist- und Kurinformation (Tel.03944/2898) und bei Kantor Jürgen Opfermann (Tel. 03944/365407) sowie 30 Minuten vor Beginn an der Abendkasse.