Suche

Nachrichtendetails

29.04.2017 Kategorie: Gemeinde

Lutherbibel 2017 – Einführung neuer Altarbibeln

Am Sonntag, 30. April 2017, 10:00 Uhr, werden in der St. Bartholomäus Kirche zu Blankenburg (Harz) in einem Gottesdienst neue Altarbibeln der Lutherbibel 2017 eingeführt. Als besonderer Gast wird der Vorsitzende der Braunschweiger Bibelgesellschaft Pfarrer i.R. Dr. Peter Hennig die Predigt übernehmen.

Die Sprache Luthers und der Lutherbibel hat unser alltägliches Leben und auch die Gottesdienste bis zum heutigen Tag nachhaltig beeinflusst. Viele Redewendungen und sprachlichen Bilder und Formulierungen haben ihren Ursprung in der Übersetzungsleistung von Martin Luther. Doch Sprache hat ihre Zeit und so ist es Aufgabe jeder Generation, auch die Bibel nicht nur inhaltlich zu durchsteigen, sondern auch mit ihrer Sprache umzugehen. Die letzte große Durchsicht und Überarbeitung der Lutherbibel wurde 1984 veröffentlicht. Eine erneute Durchsicht war daher dringend geboten. Im Oktober 2016 wurde diese Arbeit mit der Veröffentlichung der Lutherbibel in einer neuen revidierten Fassung abgeschlossen.

Vor allem in den Gottesdiensten wird in den evangelischen Kirchen immer wieder aus der Bibel in der Lutherübersetzung gelesen und damit Gottes Wort zu Gehör gebracht. Für die St. Bartholomäus Kirche, für die Lutherkirche im Georgenhof und für die Klosterkirche in Michaelstein, in denen die Blankenburger evangelische Kirchengemeinde regelmäßig Gottesdienste feiert, wurden daher neue Altarbibel angeschafft. Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Blankenburg führt diese in einem Gottesdienst ein, den Pfarrer Eckehart Winde maßgeblich mit vorbereitet hat.