Es gibt die spanische Gaita, die italienische Zampogna, die Great Highland Pipe, die Ullienpipe und noch viel andere mehr. Hierzulande kennt man das Instrument gemeinhin als „Dudelsack“ oder mit seinem Fachbegriff als „Sackpfeife“. Am präsentesten erscheint uns heute das Rohrblattinstrument mit seinem charakteristischen Bordunklang in der schottischen Musik oder auf Mittelaltermärkten. Soziologisch gesehen gehörte das Instrument nicht gerade zur feinen Gesellschaft, denn außer in Schottland, wo die Sackpfeife als Militärinstrument verwendet wurde, hatten sie überwiegend Bauern, Hirten und Spielleute im Gebrauch.
Wie edel und erhaben dagegen erscheint die Orgel, die „Königin der Instrumente“. Da beide Instrumente aber Pfeifeninstrumente sind, überlegten Christian Lontzek und der Organist Sebastian Schmoock, ob diese nicht zusammenzuführen seien. Bald darauf war ein festes musikalisches Duo geboren und ein Projekt, dass sich „Pipe meets Organ – Königin trifft Spielmann“ nennt. Diese Kombination ist nun am Sonntag, 23. August 2020 um 18 Uhr in der Bartholomäuskirche Blankenburg zu erleben.
In dieser ungewohnten Klangkombination werden Werke von Bach, D. Allen, P. Cunningaham, Holst, Nunez, sowie eigene Kompositionen und trad. Stücke aus 4 Ländern zu hören sein.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Touristinformation Blankenburg (Tel.03944/362260) und bei Kantor Jürgen Opfermann (Tel. 03944/365407) etwas günstiger und 30 Minuten vor Beginn an der Abendkasse. Für Kinder bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Ermäßigung gibt es für Rentner, Schwerbeschädigte und Studenten.
Corona Regeln: Am Eingang steht Desinfektionsmittel zur Desinfizierung. Es werden die Kontaktdaten aufgenommen. Es muss ein Mundnasenschutz getragen werden, welcher am Sitzplatz gelüftet werden kann. Man soll Abstand halten. Es darf auch der Altarraum mit genutzt werden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.