Frauenzentrum
Das Frauenzentrum Blankenburg ist ein offener Treffpunkt für Frauen jeden Alters. In angenehmer und geschützter Atmosphäre sind Sie herzlich eingeladen, sich auszutauschen, Neues zu entdecken oder sich beraten zu lassen – ganz unverbindlich und unabhängig von Lebensform, Alter oder Religion.
Veranstaltungen im Frauenzentrum
- Montagsrunde
14-tägig Montag 9:30 - 11:30 Uhr
Kontakt: Dorothee Gebhardt & Barbara Rohrmann
- Qi Gong
Montag 16:30 Uhr
Kontakt: Liesel Klingenberger
- Freundeskreis "Malerei & Grafik"
Dienstag 15:30
Kontakt: Rita Deistung
- Malkurs "Augenblick"
Dienstag 19:00 Uhr
Kontakt: Maika Sorge
- Atelier im Frauenzentrum
1. Mittwoch & 1. Donnerstag im Monat 9:00 Uhr
Kontakt: Christa Grimme
- Lesesalon
3. Mittwoch im Monat
Kontakt: Marion Krause
- Gruppe der Begegnung
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr
Kontakt: Erika Zidek & Gudrun Heinrich
- Sonntag ohne Traurigkeit
2. Sonntag im Monat 11:00 Uhr
Kontakt: Carola Stockmann
- Beratung zu häuslicher Gewalt und Stalking
Jederzeit
Kontakt: Nadine Albrecht
Informationen über das Frauenzentrum
Das Frauenzentrum als ursprüngliche Gründung der Ev. Frauenhilfe selbst blickt auf einen über 30-jährige Geschichte in Blankenburg zurück. Jutta Gries als Leiterin des Frauenzentrums hat dabei ein Kommunikations-, Bildungs-, und Beratungszentrum in Blankenburg und Umgebung geschaffen, das offen ist für alle Frauen. Da die Ev. Frauenhilfe dieses Angebot leider einstellte, wurde das Frauenzentrum im Jahr 2013 in die Trägerschaft der Ev.-luth. Kirchengemeinde Blankenburg überführt und wird nun grundsätzlich durch die Ev.-luth. Propstei Bad Harzburg finanziert.
Die verschiedene Gruppen im Frauenzentrum selbst organisieren sich ehrenamtlich und werden inhaltlich und organisatorisch durch das Leitungsteam unterstützt.
Das Frauenzentrum hat einen großartigen Ruf in Blankenburg, in der Propstei und auch in der Landeskirche. Die Besucher kommen daher nicht nur aus Blankenburg, sondern auch aus dem gesamten Harzkreis. Die Beteiligung an Festen und Aktionen im Georgenhof oder der Kirchengemeinde sind ebenso selbstverständlich, wie auch die Mitwirkungen beim Propsteitag.
In seiner Gebäudegröße bietet es sich immer wieder als Austragungsort von Veranstaltungen mit 20-25 Teilnehmern an, was gern genutzt wird. Bei größeren Veranstaltungen könne unkompliziert die Säle der Kirchengemeinde mitgenutzt werden.
